04_05_21
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
04_05_21 [2021/05/01 04:08] – [Übungen zum Warmwerden: ‚Unverkrampftes Zeichnen‘] hardmood | 04_05_21 [Unknown date] (current) – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ====== GL I ====== | ||
- | **Grundlagen der Gestaltung 1** \\ | ||
- | **Farbe: Farbwahrnehmung, | ||
- | Prof. Felix Beck, Anton Chertkov (Tutor) \\ | ||
- | Dienstag, 4. Mai 2021 \\ | ||
- | Online Session via Zoom | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ===== Housekeeping & Organisatorisches ===== | ||
- | |||
- | - Überblick zum heutigen Ablauf | ||
- | - Besprechung wichtiger Dinge? | ||
- | - Anwesenheitsliste checken | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Prelude zum Thema Farbe ===== | ||
- | |||
- | Für welche Farben stehen folgende Marken? \\ {{: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ==== Übungen zum Warmwerden: ‚Unverkrampftes Zeichnen‘ ==== | ||
- | |||
- | - Fertigen Sie eine Zeichnung von einer Ihrer KommilitonInnen an (Dauer: 2x 10 min). Nutzen Sie dafür einen schwarzen Filzstift. Schauen Sie dabei nicht auf Ihr Blatt sondern nur auf den Bildschirm. Zweiter Schritt: Färben Sie Ihre Zeichnung nun farbig mit Wasserfarben ein. Sie dürfen dafür nur die Farben rot und blau verwenden. \\ \\ Beispiel von Saskia Kowollik: | ||
- | - Nehmen Sie nun zwei Buntstifte (rot und blau) und zeichnen Sie __nur den Hintergrund__ mit diesen beiden Farben. Die Person muss als Weißraum auf dem Blatt unberührt bleiben (Dauer: 15 min). \\ \\ Beispiel von Saskia Kowollik: | ||
- | - Zeichnen Sie ein grünes Blatt. Als Vorlage dienen die Daten des Twitterstreams. Benutzen Sie für diese Zeichnung nur zwei Buntstifte in den Farben Gelb und Blau. Sie haben 15 Minuten Zeit. \\ \\ Beispiel von Saskia Kowollik: | ||
- | |||
- | ==== Besprechung der Hausaufgaben ==== | ||
- | |||
- | Besprechung der Ergebnisse der Hausaufgaben [[uebung_drei_farbskalen|Übung zur Erstellung dreier Farbskalen]]: | ||
- | |||
- | |<100% 35px 100px 250px 250px 250px >| | ||
- | ^ ^ | ||
- | |Bsp 1 |{{: | ||
- | |Bsp 2 |{{: | ||
- | |Bsp 3 |{{: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ===== Overture zum Thema Farbe ===== | ||
- | |||
- | Jedes Material ist grundsätzlich farblos. Durch die physikalische Beschaffenheit der Oberfläche eines Materials wird ein bestimmter Teil des Lichtspektrums absorbiert oder reflektiert. Die zurückreflektierten Strahlen, die in unser Auge treffen werden dann farbig wahrgenommen. ((Die Grundlagen des Gestaltens, Seite 156/157, Roberta Bergmann, Hauptverlag, | ||
- | * Rot, Gelb, Grün… = bunte Farben (chromatische Farben) | ||
- | * Schwarz, Grau, Weiß = unbunte Farben (achromatische Farben) | ||
- | |||
- | * Beispiele von Farbkreisen/ | ||
- | * Komplementärfarben | ||
- | * Farbton, Sättigung, Helligkeit | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Wahrnehmung von Farben ==== | ||
- | |||
- | Farben haben bestimmte Auswirkungen auf die menschliche Psyche. So reagieren Menschen unterbewusst auf Farben und farbige Umgebungen. Das Feld wurde in der Vergangenheit ausgiebig wissenschaftlich erforscht (=> siehe Literatur auf Sciebo). Es ist bekannt, dass die Farbwahrnehmung abhängig ist vom Kulturkreis, | ||
- | |||
- | Beschreiben Sie Sie die Eigenschaften (Konnotation), | ||
- | Beispiel Gelb => positive Eigenschaften/ | ||
- | Beispiel Grün => positive Eigenschaften/ | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Mischungsarten von Farben ==== | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | === Additive Farbmischung === | ||
- | |||
- | Man spricht von **additiver Farbmischung**, | ||
- | |||
- | * Referenz: //Projekt 2hoch8//, Licht-Pfeil bestehend aus 256 RGB LEDs, Felix Beck, 2008 \\ {{: | ||
- | |||
- | |||
- | === Subtraktive Farbmischung === | ||
- | |||
- | Man spricht von **subtraktiver Farbmischung**, | ||
- | |||
- | |||
- | ==== Referate ==== | ||
- | |||
- | |Gerrit Rietveld (Rot-Blauer Stuhl) | ||
- | |Onformative (Samsung Ambient) | ||
- | ==== Übung zum Nah-Fern Kontrast ==== | ||
- | |||
- | Farben können die Wahrnehmung von Räumen verändern ((https:// | ||
- | |||
- | Beispiel: | ||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Hausaufgaben ===== | ||
- | |||
- | - Beenden Sie die heutigen Übungsaufgaben: | ||
- | - [[uebung_photoshop_blaetter|Photoshop-Übung]] (GROW) | ||
- | - Lesen Sie folgende PDFs (siehe Sciebo): \\ – Die Geschichte der Farben ((Die Geschichte der Farben, Alexandra Locke, Prestel, München, 2019)) \\ – Das ABC der Farbe ((Das ABC der Farbe, Markus Wäger, Rheinwerk, Bonn, 2019)) \\ – Vom Papier zum Internet ((Vom Papier zum Internet, Einführung in Techniken der grafischen Industrie und des digitalen Publizieren, |
/var/www/vhosts/hardmood.info/httpdocs/data/attic/04_05_21.1619842127.txt.gz · Last modified: 2024/06/28 19:08 (external edit)