08_06_21
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
08_06_21 [2021/06/08 06:19] – [Housekeeping & Organisatorisches (9:00 bis 9:30 Uhr)] hardmood | 08_06_21 [Unknown date] (current) – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ====== GL I ====== | ||
- | **Grundlagen der Gestaltung 1** \\ | ||
- | **Schrift: Geschichte, Lesbarkeit, Typografie, Maßeinheiten** | ||
- | Prof. Felix Beck, Anton Chertkov (Tutor) \\ | ||
- | Dienstag, 08. Juni 2021 \\ | ||
- | Online Session via Zoom | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Housekeeping & Organisatorisches (9:00 bis 9:30 Uhr) ===== | ||
- | |||
- | - Überblick zum heutigen Ablauf | ||
- | - Besprechung wichtiger Dinge? | ||
- | - Workshopwoche => Ein Eindruck der Ergebnisse von Martin Majoors Workshop | ||
- | - Antons Linoldruckworkshop | ||
- | * [[karte_wohnort_1_500|Karte im Massstab 1:500]] => PIN-Stempel | ||
- | * [[uebung_stempel_initialien|Stempel der eigenen Initialen]] | ||
- | - - Talk von Susan Desko verschoben auf morgen 19 Uhr. Wer Zeit hat kann sich zur Vorbereitung die Doku ' | ||
- | - Anwesenheitsliste checken | ||
- | |||
- | ===== Prelude: Mini-Übungen (9:30 bis 10:00 Uhr) ===== | ||
- | |||
- | === Mini-Übung 01: Du hast 'nen Schatten (10 Minuten) === | ||
- | |||
- | Schreiben Sie Ihren eigenen Vor- und Nachnamen in blockigen, mittelgroßen Buchstaben, wie im unteren Beispiel '' | ||
- | |||
- | {{: | ||
- | |||
- | |||
- | === Mini-Übung 02: Schreien, Flüstern, Lachen (10 Minuten) === | ||
- | |||
- | "'' | ||
- | |||
- | Schreiben, zeichnen, oder scribbeln Sie folgende Worte in einer Form auf jeweils ein DIN A4 Blatt, das die Darstellung des Wortes den Sinn der Begriffe bestmöglich wiedergibt. Es dürfen nur Buchstaben benutzt werden; keine anderen Elemente. | ||
- | * Schreien | ||
- | * Flüstern | ||
- | * Lachen | ||
- | |||
- | === Mini-Übung 03: E (10 Minuten) === | ||
- | |||
- | Zeichnen Sie den unterhalb abgebildeten Buchstaben " | ||
- | * von links (-> E), | ||
- | * von rechts (E <-) | ||
- | * von oben (E ↓) | ||
- | * von unten (E ↑) | ||
- | \\ {{: | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | ==== Theorieteil ==== | ||
- | |||
- | * Schriftgeschichte | ||
- | * Erste Zahlzeichen seit etwa 30.000 Jahren | ||
- | * Schriftähnliche Zeichen seit ca. 3200 BC (Ägyptische Hieroglyphen), | ||
- | * Ca. 1440 n.Chr. Erfindung beweglicher Bleiletter (Bleisatz) durch [[wpde> | ||
- | * Schriftfamilien: | ||
- | * Antiqua oder //Serif// | ||
- | * Renaissance-Antiqua (z.B. Garamond) | ||
- | * Barcockantiqua oder Übergangsantiqua (z.B. Caslon, Times) | ||
- | * Klassizistische Antiqua (z.B. Bodoni, Didot) | ||
- | * Serifenbetonte Linear-Antiqua oder Egyptienne (z.B. Clarendon) | ||
- | * Seifendose Groteskschriften oder //Sans Serif// (z.B. Helvetica, Futura) | ||
- | * LESBARKEIT !!! | ||
- | * Schriftgrößen: | ||
- | * Typografie = Buchdruckkunst (Ein zu erlernendes Handwerk!) | ||
- | * Parameter: Format, Schriftart, Schriftgröße, | ||
- | * Typografie Entwerfen mit vorhandenen Satzschriften | ||
- | * Entwerfen von Schriften | ||
- | * Handlettering (Zeichnen) | ||
- | * Kalligrafie | ||
- | * Bleisatz => Fotosatz (70er) => Desk-Top-Publishing (DTP, 80er) => Internet | ||
- | * Mikrotypografie (Detailgestaltung der Satzgestaltung, | ||
- | * Zeilenabstand | ||
- | * Spationierung | ||
- | * Zeilendurchschuss | ||
- | * Maßeinheiten zur Messung von bspw. Schriftgrad, | ||
- | * Der typografische Punkt (mit verschiedenen Varianten: //DTP Punkt// Didotpunkt, Pica-Punkt) / Metrische System, Zoll-System. | ||
- | |||
- | Man könnte sich bspw folgendes Buch kaufen //Crashkurs Typo und Layout// => günstig etwa [[https:// | ||
- | |||
- | |||
- | <WRAP center round box 75%> **Pause 15 min** </ | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Besprechung der Ergebnisse der Hausaufgaben (10:15 bis 12:00 Uhr)===== | ||
- | |||
- | Zeigen Sie Ihren ([[uebung_step_papierbuchstabe|Papierbuchstaben]]) in die Kamera. Einige der Studierenden werden aufgefordert ihren 3D Papier Buchstaben und dessen Entwicklung vorzustellen. Die Studierenden stimmen über den //besten// Buchstaben ab. < | ||
- | |||
- | Verweis auf folgende Bücher: | ||
- | - Papier, Versuche zwischen Geometrie und Spiel ((Papier, Versuche zwischen Geometrie und Spiel, Franz Zeier, Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien, 2009)) \\ {{: | ||
- | - Paper – Material, | ||
- | |||
- | <WRAP center round box 75%> **Pause 15 min** </ | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Referat ===== | ||
- | |||
- | |Arial vs. Helvetica | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Hausaufgaben ===== | ||
- | |||
- | - Gehen Sie alle Aufgaben und Übungen durch, die Sie im bisherigen Semester im GL1-Kurs bearbeitet haben. Überprüfen Sie, ob diese in Ihrem Workbook dokumentiert sind. Falls nicht, überarbeiten Sie Ihr Workbook entsprechend und tragen Bilder zu Prozess und Ergebnissen nach. | ||
- | - Weiterführende Literatur (siehe Sciebo): | ||
- | - Zusammenstellung zum Thema Zeichen | ||
- | - Com.Mix. Welt der Schrift- und Zeichensprache ((Com.Mix. Die Welt der Schrift- und Zeichensprache, |
/var/www/vhosts/hardmood.info/httpdocs/data/attic/08_06_21.1623133174.txt.gz · Last modified: 2024/06/28 19:08 (external edit)