hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


13_04_21

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
13_04_21 [2021/04/05 10:34] – [Hausaufgaben für nächste Woche (20.04.)] hardmood13_04_21 [2021/04/16 08:35] – [Hausaufgaben für nächste Woche (20.04.)] hardmood
Line 12: Line 12:
 ===== Prelude: Housekeeping & Organisatorisches ===== ===== Prelude: Housekeeping & Organisatorisches =====
  
 +  - Einstieg: Gibt es wichtige Dinge, die es zu besprechen gibt?
 +  - Überblick zum heutigen Ablauf
   - Anwesenheitsliste checken   - Anwesenheitsliste checken
 +  - Ergebnisse und Erlebnisse zu den Hausaufgaben (Darstellung der Begriffe //Kunst//, //Design//, //Kampf//, //Schlaf// und //Hobby//) \\ {{:ha2_binta_eisele_design.jpg?400|}} \\ (Bild rechts: Arbeit von Binta Eisele)
  
  
-<WRAP center round box 50%> Pause 15 min (Während der Pause: Bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz vor, um an diesem großflächig mit Wasserfarben arbeiten zu können.)+ 
 +===== Besprechung der Leonardo Campus Karten ===== 
 + 
 +  * Die Studierenden teilen Ihre Ergebnisse in Mattermost und präsentieren diese. 
 + 
 +<WRAP center round box 50%> **Pause 15 min** (Während der Pause: Bereiten Sie Ihren Arbeitsplatz vor, um an diesem großflächig mit Wasserfarben arbeiten zu können.)
  
 </WRAP> </WRAP>
  
-===== Übungen zu Layout/Raster =====+===== Übungen zu Layout/Raster (Aufteilung in Zoom Breakout Rooms) =====
  
   - Nehmen Sie eine Tageszeitung und wählen Sie eine beliebige Seite. Nehmen Sie ein langes Lineal und zeichnen Sie mit einem dicken Rotstift Linien ein von denen Sie denken, dass diese Teil eines Gestaltungsrasters sein könnten. Zeichnen Sie lieber mehr als zu wenig dieser Linien ein. Untersuchen Sie die Begrenzungen von Elementen zueinander und das Verhältnis der Ränder von Textblöcken etwa zur Blattseite. Versuchen Sie einen Überblick darüber zu bekommen wo Textspalten verlaufen. Welche weiteren Elemente gibt es? (Footer, Header, Seitenangabe, etc.)   - Nehmen Sie eine Tageszeitung und wählen Sie eine beliebige Seite. Nehmen Sie ein langes Lineal und zeichnen Sie mit einem dicken Rotstift Linien ein von denen Sie denken, dass diese Teil eines Gestaltungsrasters sein könnten. Zeichnen Sie lieber mehr als zu wenig dieser Linien ein. Untersuchen Sie die Begrenzungen von Elementen zueinander und das Verhältnis der Ränder von Textblöcken etwa zur Blattseite. Versuchen Sie einen Überblick darüber zu bekommen wo Textspalten verlaufen. Welche weiteren Elemente gibt es? (Footer, Header, Seitenangabe, etc.)
   - Übermalen Sie nun die Inhalte auf der aufgeschlagenen Seite mit Wasserfarben. Malen Sie Dunkelgraue Blöcke an die Stellen an denen Überschriften stehen und benutzen Sie hellgraue Blöcke für Textblöcke und Bilder.   - Übermalen Sie nun die Inhalte auf der aufgeschlagenen Seite mit Wasserfarben. Malen Sie Dunkelgraue Blöcke an die Stellen an denen Überschriften stehen und benutzen Sie hellgraue Blöcke für Textblöcke und Bilder.
   - Wiederholen Sie diese Schritte mit einem Magazin und einem Buch.   - Wiederholen Sie diese Schritte mit einem Magazin und einem Buch.
-  - Was fällt Ihnen auf? Welche Sachverhalte können recht einfach übertragen werden auf beispielsweise nachfolgende Seiten. Was sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Formaten? Welche Anpassungen müßten für Formatadaptionen gemacht werden? Teilen Sie Ihre Ergebnisse mit der Gruppe.+ 
 +Beispiele Zeitung:\\ 
 +{{:layout_uebung_bsp_vincent_01.jpg?nolink&200|}} {{:layout_uebung_bsp_zeitung_johanna.jpg?nolink&200|}} \\ \\ 
 + 
 +Beispiele Magazin:\\ 
 +{{:layout_uebung_bsp_vincent_02.jpg?nolink&200|}} {{:layout_uebung_bsp_vincent_03.jpg?nolink&200|}}  
 + 
 +Beispiel Buch:\\ 
 +{{:layout_uebung_bsp_vincent_04.jpg?nolink&200|}} 
 + 
 + 
 +Diskussion in der Gruppe: Was fällt Ihnen auf? Welche Hierachiestufen lassen sich für die Inhalte erkennen? Welche Sachverhalte können recht einfach übertragen werden auf beispielsweise nachfolgende Seiten. Was sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Formaten? Welche Anpassungen müßten für Formatadaptionen gemacht werden? Teilen Sie Ihre Ergebnisse mit der Gruppe. 
 + 
  
  
Line 36: Line 57:
   - Laden Sie am Ende alle Daten in Ihren Sciebo Ordner. Benutzen Sie die folgende Ordner Struktur:   - Laden Sie am Ende alle Daten in Ihren Sciebo Ordner. Benutzen Sie die folgende Ordner Struktur:
     * Ordner mit Ihrem Namen     * Ordner mit Ihrem Namen
-      - Unterordner mit Ihren 350 Bildern von Blattstrukturen 
       - Unterordner mit 7 ausgewählten Bildern und dem PDF ihrer Zeichnungen       - Unterordner mit 7 ausgewählten Bildern und dem PDF ihrer Zeichnungen