hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


14_12_2020

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
14_12_2020 [2020/12/12 20:40] – [Teil 1] hardmood14_12_2020 [2020/12/15 11:40] – [Impressionen] leonie
Line 10: Line 10:
   * Anwesenheitsliste (//house keeping//)   * Anwesenheitsliste (//house keeping//)
   * Begrüßung und kurze Information zu anwesenden Gästen   * Begrüßung und kurze Information zu anwesenden Gästen
 +  * Information zu Leonie (muss uns heute wg Meeting gg 11:30 Uhr verlassen)
   * Erinnerung an Gastvortrag von [[https://www.aytekjane.com/about|Aytek Jane]] heute Abend um 19 Uhr auf Zoom \\ {{:ayte_jane_screenshot.jpg?direct&200|}}   * Erinnerung an Gastvortrag von [[https://www.aytekjane.com/about|Aytek Jane]] heute Abend um 19 Uhr auf Zoom \\ {{:ayte_jane_screenshot.jpg?direct&200|}}
   * Überblick zu den heutigen Inhalten (Fragen?)   * Überblick zu den heutigen Inhalten (Fragen?)
-  * Einstieg in das heutige Thema mit folgender Übung: Sie haben 5 Minuten Zeit um ein Modell eines [[https://i.dlpng.com/static/png/6894676_preview.png|eines Raumschiffes]] zu bauen. Benutzen Sie dafür Materialien, die Ihnen direkt zu Verfügung stehen. \\ \\ Nach 5 Minuten teilen die Studierenden ein Foto ihres Ergebnisses via Mattermost und es folgt eine kurze Nachbesprechung. Wie würden Sie Ihren Prozess und ihr Ergebnis beschreiben? (Verwendete Materialien, wieder lösbare Verbindungen, etc.) \\ \\ => //Quick-and-dirty Prototype// – Ein guter Weg eine Konzeptidee schnell und mit billigen, zu Verfügung stehenden Komponenten zu vermitteln. Zum Einsatz kommt oftmals Pappe, Klebeband, Heißkleber, Holz, Polystyrene Schaum, etc. Es ist sehr einfach Elemente hinzuzufügen oder wieder zu entfernen und auf diese Weise neue Komponenten auszutesten. Durch einen relativ geringen Zeitaufwand für die Erstellung eines solchen Prototypen hat man automatisch eine geringere emotionale Bindung zu dem eigenen Entwurf. Dinge lassen sich schnell austesten und Feedback //on-the-go// implementieren.+  * Einstieg in das heutige Thema mit folgender Übung: Sie haben 5 Minuten Zeit um ein Modell eines [[https://www.tinkercad.com/things/32vO06NAK3a|Raumschiffes]] zu bauen. Benutzen Sie dafür Materialien, die Ihnen direkt zu Verfügung stehen. \\ \\ Nach 5 Minuten teilen die Studierenden ein Foto ihres Ergebnisses via Mattermost und es folgt eine kurze Nachbesprechung. Wie würden Sie Ihren Prozess und ihr Ergebnis beschreiben? (Verwendete Materialien, wieder lösbare Verbindungen, etc.) \\ \\ => //Quick-and-dirty Prototype// – Ein guter Weg eine Konzeptidee schnell und mit billigen, zu Verfügung stehenden Komponenten zu vermitteln. Zum Einsatz kommt oftmals Pappe, Klebeband, Heißkleber, Holz, Polystyrene Schaum, etc. Es ist sehr einfach Elemente hinzuzufügen oder wieder zu entfernen und auf diese Weise neue Komponenten auszutesten. Durch einen relativ geringen Zeitaufwand für die Erstellung eines solchen Prototypen hat man automatisch eine geringere emotionale Bindung zu dem eigenen Entwurf. Dinge lassen sich schnell austesten und Feedback //on-the-go// implementieren.
  
 ----- -----
Line 29: Line 30:
       * Unter dem Begriff //Rapid Prototyping// fast man verschiedene Verfahren zur schnellen Herstellung von Musterbauteilen zusammen.       * Unter dem Begriff //Rapid Prototyping// fast man verschiedene Verfahren zur schnellen Herstellung von Musterbauteilen zusammen.
       * Vorstellung typischer Werkzeuge: Lasercutter, 3D Drucker, CNC Fräse       * Vorstellung typischer Werkzeuge: Lasercutter, 3D Drucker, CNC Fräse
-      * Der Begriff wird heutzutage jedoch noch weiter aufgefasst: [[https://www.harrisonmetal.com/library/design-thinking-2-rapid-prototyping|Video]] +      * Der Begriff des //Rapid Prototyping// wird heutzutage jedoch noch weiter aufgefasst: [[https://www.harrisonmetal.com/library/design-thinking-2-rapid-prototyping|Video]]. Rapid Prototyping wird hier beschrieben als eine Denkund Arbeitsweise. \\  
-    * **Composting Prototypes** => [[https://www.harrisonmetal.com/library/design-thinking-3-composting-prototypes|video]] \\ \\ +  - Erstellen Sie einen [[https://www.tinkercad.com|TinkerCAD account]] und navigieren Sie zu => //3D Designs// => //Create New Design//. Modellieren Sie nun in den nächsten 20 Minuten die //[[https://www.tinkercad.com/things/32vO06NAK3a|USS Voyager]]//. Exportieren Sie Ihre finalen Daten und speichern diese als *.obj Modell. Teilen Sie die exportierte Datei, sowie ein Screenshot Ihres Modells auf Mattermost. Die Gruppe kührt das beste Design und Felix wird dieses noch während des Unterrichtes 3D-drucken. \\ {{:tinkercad_ussvoyager.png?&200|}} {{:3D_print_USS_voyager.png?&220|}} {{:3d_print_uss_voyager_pla.jpg?&160|}}\\ Alternativ: Sollte es Ihnen aus technischen oder anderen Gründen nicht möglich sein mit TinkerCAD zu arbeiten, dann gilt für Sie folgende Aufgabe: Falten Sie aus Papier ein drei dimensionales Modell des Raumschiffes. \\ Hinweis zu den weiteren TinkerCAD browserbasiertes Anwendungen [[https://www.tinkercad.com/things/97MeGpgMfDU-start-simulating/editel?lessonid=EHD2303J3YPUS5Z&projectid=OIYJ88OJ3OPN3EA&collectionid=OIYJ88OJ3OPN3EA#/lesson-viewer|Circuits]] und [[https://www.tinkercad.com/codeblocks/edit?doc=hOzxIjYlKLU|Codeblocks]]. \\ {{:tinkercad_circuits_screenshot.png?&200|}} {{:tinkercad_codeblocks_screenshot.png?&200|}} 
-  - Erstellen Sie einen [[https://www.tinkercad.com|TinkerCAD account]] und navigieren Sie zu => //3D Designs// => //Create New Design//. Modellieren Sie nun in den nächsten 20 Minuten die //[[https://www.tinkercad.com/things/32vO06NAK3a|USS Voyager]]//. Exportieren Sie Ihre finalen Daten und speichern diese als *.obj Modell. Teilen Sie die exportierte Datei, sowie ein Screenshot Ihres Modells auf Mattermost. Die Gruppe kührt das beste Design und Felix wird dieses noch während des Unterrichtes 3D-drucken. \\ {{:tinkercad_ussvoyager.png?nolink&200|}} {{:3D_print_USS_voyager.png?nolink&200|}} \\ Alternativ: Sollte es Ihnen aus technischen oder anderen Gründen nicht möglich sein mit TinkerCAD zu arbeiten, dann gilt für Sie folgende Aufgabe: Falten Sie aus Papier ein drei dimensionales Modell des Raumschiffes.+
  
 ----- -----
Line 41: Line 41:
  
 StudentInnen präsentieren ihre Ergebnisse zu den [[nid_task_07|Hausaufgaben (NID 07)]]: StudentInnen präsentieren ihre Ergebnisse zu den [[nid_task_07|Hausaufgaben (NID 07)]]:
-  - **Freiwillige, experimentelle Materialübung** (Verschmelzen von Plastik Schichten) => Was sind die gewonnenen Erkenntnisse? Was hat gut oder schlecht funktioniert?+  - **Freiwillige, experimentelle Materialübung** (Verschmelzen von Plastik Schichten) \\ => Was sind die gewonnenen Erkenntnisse? Was hat gut oder schlecht funktioniert? Wie sind Sie vorgegangen? Was sind Ihre //Best Practices//?
     * Verweis auf weiterführende Projekte:     * Verweis auf weiterführende Projekte:
       * [[https://community.preciousplastic.com/academy/build/compression|Compression Machine for Plastic]] (Precious Plastic),       * [[https://community.preciousplastic.com/academy/build/compression|Compression Machine for Plastic]] (Precious Plastic),
       * [[http://plastic.international/2019/09/23/findings-of-hdpe-plastics-in-heat-compression-machine/|HDPE Compression]] (NYUAD Plastic Recycling Research Lab)       * [[http://plastic.international/2019/09/23/findings-of-hdpe-plastics-in-heat-compression-machine/|HDPE Compression]] (NYUAD Plastic Recycling Research Lab)
-  - **Formstudie** => Zeigen Sie Ihr Objekt und teilen Sie kurz mit der Gruppe mögliche Ideen, wie dieses eingesetzt oder benutzt werden könnte. \\ Demonstration einzelner Beispiele: \\ {{:paper_folding_structure_01.jpg?nolink&200|}} {{:paper_folding_structure_02.jpg?nolink&200|}} {{:paper_folding_structure_03.jpg?nolink&200|}} {{:paper_folding_structure_04.jpg?nolink&200|}} {{:paper_folding_structure_05.jpg?nolink&112|}} {{:paper_folding_structure_06.jpg?nolink&112|}}+  - **Formstudie** => Zeigen Sie Ihr Objekt und teilen Sie kurz mit der Gruppe mögliche Ideen, wie dieses eingesetzt oder benutzt werden könnte. \\ Demonstration einzelner Beispiele: \\ {{:paper_folding_structure_01.jpg?&200|}} {{:paper_folding_structure_02.jpg?&200|}} {{:paper_folding_structure_03.jpg?&200|}} {{:paper_folding_structure_04.jpg?&200|}} {{:paper_folding_structure_05.jpg?&112|}} {{:paper_folding_structure_06.jpg?&112|}}
     * Verweis auf folgende Bücher/weiterführende Informationen:     * Verweis auf folgende Bücher/weiterführende Informationen:
       * Folding Techniques for Designers ((Folding Techniques for Designers, From Sheet to Form, Paul Jackson, Laurence King Publishing, , London, 2014)) => Hinweis zu Vorlagen auf Sciebo       * Folding Techniques for Designers ((Folding Techniques for Designers, From Sheet to Form, Paul Jackson, Laurence King Publishing, , London, 2014)) => Hinweis zu Vorlagen auf Sciebo
Line 55: Line 55:
         * [[https://tamasoft.co.jp/pepakura-en/productinfo/index.html|Pepacura]]         * [[https://tamasoft.co.jp/pepakura-en/productinfo/index.html|Pepacura]]
         * [[http://www.tamasoft.co.jp/craft/popupcard-pro_en/|Pop-Up Card Designer PRO]]         * [[http://www.tamasoft.co.jp/craft/popupcard-pro_en/|Pop-Up Card Designer PRO]]
-        * 3D in Photoshop \\ {{:facescan_stl_photoshop.png?nolink&200|}} +        * 3D in Photoshop \\ {{:facescan_stl_photoshop.png?&200|}} 
-        * Demonstration von //Slicer for Fusion 360// (ehemals '123D Make') \\ {{:slicer_for_fusion360.png?nolink&200|}} {{:slicer_for_fusion360_2.png?nolink&200|}} \\ Beispielarbeiten [[http://www.felix-beck.de/nyuad/uvf2020/08-ray.html|Melting Rock]] von Ray \\ {{:melting_rock_ray.png?nolink&200|}} {{:beispiel_software_to_generate_tech_drawings_for_production.png?nolink&200|}} \\ +        * Demonstration von //Slicer for Fusion 360// (ehemals '123D Make') \\ {{:slicer_for_fusion360.png?&200|}} {{:slicer_for_fusion360_2.png?&200|}} \\ Beispielarbeiten [[http://www.felix-beck.de/nyuad/uvf2020/08-ray.html|Melting Rock]] von Ray \\ {{:melting_rock_ray.png?&200|}} {{:beispiel_software_to_generate_tech_drawings_for_production.png?&200|}} \\ 
-  - Übersicht der bisherigen Übungen und Aufgaben. \\ {{:overview_projekte_ws2021_2sem_small_0.png?nolink|}}  +        * Hinweis auf Tutorial von [[wiki:grundlagen_tutoren|Tutor Anton]] zur [[3d-datei_aus_osm_daten|Erstellung von 3D Datei aus OSM Daten]] \\ {{:3d_osm_tutorial_07.png?&200|}} 
-  - Vorstellung der Aufgabe für Vertiefungsübung [[nid_task_08|NID 08]] im Kontext des gesamten Semesters => Ausblick auf die kommenden Wochen bis Semesterende \\ {{:overview_projekte_ws2021_2sem_small_3.png?nolink|}}+  - Übersicht der bisherigen Übungen und Aufgaben. \\ {{:overview_projekte_ws2021_2sem_small_0.png?|}}  
 +  - Vorstellung der Aufgabe für Vertiefungsübung [[nid_task_08|NID 08]] im Kontext des gesamten Semesters => Ausblick auf die kommenden Wochen bis Semesterende \\ {{:overview_projekte_ws2021_2sem_small_3.png?|}}
   - Einteilung der Studierenden in Gruppen zur Bearbeitung der Vertiefungsübung   - Einteilung der Studierenden in Gruppen zur Bearbeitung der Vertiefungsübung
  
Line 70: Line 71:
   - Lesen Sie folgende PDFs (siehe Sciebo):   - Lesen Sie folgende PDFs (siehe Sciebo):
     - The Making of Design ((The Making of Design, Vom Modell Zum Fertigen Produkt, edited by Gerrit Terstiege, Walter de Gruyter GmbH, 2009))     - The Making of Design ((The Making of Design, Vom Modell Zum Fertigen Produkt, edited by Gerrit Terstiege, Walter de Gruyter GmbH, 2009))
 +
 +
 +==== Impressionen ====
 +
 +{{:raumschiff_03.jpg?&200|}} {{:raumschiff_01.jpg?&200|}} {{:raumschiff_02.jpg?&200|}} {{:raumschiff_04.jpg?&200|}} {{:raumschiff_05.jpg?&200|}} {{:raumschiff_06.jpg?&200|}} {{:raumschiff_07.jpg?&200|}} {{:raumschiff_08.jpg?&200|}} {{:raumschiff_09.jpg?&200|}} {{:raumschiff_10.jpg?&200|}} {{:raumschiff_11.jpg?&200|}} {{:raumschiff_12.jpg?&200|}}