14_12_2020
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
14_12_2020 [2020/12/14 14:39] – [Prelude] hardmood | 14_12_2020 [Unknown date] (current) – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ===== Grundlagen II: Sketch Modeling, Mock-up, Paper Prototyping, | ||
- | MSD, < | ||
- | Montag, 14. Dezember 2020 | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | ==== Prelude ==== | ||
- | |||
- | * Anwesenheitsliste (//house keeping//) | ||
- | * Begrüßung und kurze Information zu anwesenden Gästen | ||
- | * Information zu Leonie (muss uns heute wg Meeting gg 11:30 Uhr verlassen) | ||
- | * Erinnerung an Gastvortrag von [[https:// | ||
- | * Überblick zu den heutigen Inhalten (Fragen?) | ||
- | * Einstieg in das heutige Thema mit folgender Übung: Sie haben 5 Minuten Zeit um ein Modell eines Raumschiffes zu bauen. Benutzen Sie dafür Materialien, | ||
- | |||
- | ----- | ||
- | ==== Overtüre ==== | ||
- | |||
- | === Teil 1 === | ||
- | |||
- | - Vortrag zur Einordnung des //Rapid Prototyping// | ||
- | * Einleitung zum Designprozess mit dem Beispiel der // | ||
- | * **Scribbling, | ||
- | * **Quick-and-dirty Prototypes** => Ein guter Weg eine Konzeptidee schnell und mit billigen, zu Verfügung stehenden Komponenten zu vermitteln. Zum Einsatz kommt oftmals Pappe, Klebeband, Holz, Polystyrene Schaum, etc. Es ist sehr einfach Elemente hinzuzufügen oder wieder zu entfernen und auf diese Weise neue Komponenten auszutesten. Durch einen relativ geringen Zeitaufwand für die Erstellung eines solchen Prototypen hat man automatisch eine geringere emotionale Bindung zu dem eigenen Entwurf. Dinge lassen sich schnell austesten und Feedback on-the-go implementieren. | ||
- | * **Sketch Modeling** => Eine frühe, drei-dimensionale Konzeptskizze aus Materialien, | ||
- | * **Mock-up** => Wenn erklärende oder technische Zeichnungen nicht mehr ausreichen, oder bestimmte Details zeichnerisch nicht richtig dargestellt werden können, wird oftmals ein //Mock-up// erstellt. Es handelt sich dabei um ein 1:1 Modell aus einfach herzustellenden und kostengünstigen Materialien welches zur Klärung grundlegender Mechanismen dient. Ein Mock-up wird mit dem Ziel erstellt beispielsweise Größen, Ergonomien und physikalische Interaktionen oder Bewegungsabläufe zu testen. Die Testergebnisse werden evaluiert und Erkenntnisse in die weitere Gestaltung überführt. Durch Mock-ups können auch Farben, Oberflächenbeschaffenheit oder andere Details, wie etwa Schriftgrößen an einer Wand, ganz praktisch ausgetestet werden. | ||
- | * **Paper Prototyping** => Ein schneller und einfacher Weg grundlegende Designkonzepte zu artikulieren, | ||
- | * **Rapid Prototyping** => Frage an die Studierenden: | ||
- | * Unter dem Begriff //Rapid Prototyping// | ||
- | * Vorstellung typischer Werkzeuge: Lasercutter, | ||
- | * Der Begriff des //Rapid Prototyping// | ||
- | - Erstellen Sie einen [[https:// | ||
- | |||
- | ----- | ||
- | **Pause 15 Minuten (10: | ||
- | ----- | ||
- | |||
- | === Teil 2 === | ||
- | |||
- | |||
- | StudentInnen präsentieren ihre Ergebnisse zu den [[nid_task_07|Hausaufgaben (NID 07)]]: | ||
- | - **Freiwillige, | ||
- | * Verweis auf weiterführende Projekte: | ||
- | * [[https:// | ||
- | * [[http:// | ||
- | - **Formstudie** => Zeigen Sie Ihr Objekt und teilen Sie kurz mit der Gruppe mögliche Ideen, wie dieses eingesetzt oder benutzt werden könnte. \\ Demonstration einzelner Beispiele: \\ {{: | ||
- | * Verweis auf folgende Bücher/ | ||
- | * Folding Techniques for Designers ((Folding Techniques for Designers, From Sheet to Form, Paul Jackson, Laurence King Publishing, , London, 2014)) => Hinweis zu Vorlagen auf Sciebo | ||
- | * Papier, Versuche zwischen Geometrie und Spiel ((Papier, Versuche zwischen Geometrie und Spiel, Franz Zeier, Haupt Verlag, Bern, Stuttgart, Wien, 2009 \\ {{: | ||
- | * Paper – Material, | ||
- | * Weitere Referenzen: | ||
- | * [[http:// | ||
- | * Software | ||
- | * [[https:// | ||
- | * [[http:// | ||
- | * 3D in Photoshop \\ {{: | ||
- | * Demonstration von //Slicer for Fusion 360// (ehemals '123D Make') \\ {{: | ||
- | * Hinweis auf Tutorial von [[wiki: | ||
- | - Übersicht der bisherigen Übungen und Aufgaben. \\ {{: | ||
- | - Vorstellung der Aufgabe für Vertiefungsübung [[nid_task_08|NID 08]] im Kontext des gesamten Semesters => Ausblick auf die kommenden Wochen bis Semesterende \\ {{: | ||
- | - Einteilung der Studierenden in Gruppen zur Bearbeitung der Vertiefungsübung | ||
- | |||
- | |||
- | ----- | ||
- | |||
- | ==== Hausaufgaben zum 4. Januar 2021 ==== | ||
- | |||
- | - Vertiefungsübung [[nid_task_08|NID 08]] (Teilaufgabe 1) | ||
- | - Schauen Sie die folgende Videos: [[https:// | ||
- | - Lesen Sie folgende PDFs (siehe Sciebo): | ||
- | - The Making of Design ((The Making of Design, Vom Modell Zum Fertigen Produkt, edited by Gerrit Terstiege, Walter de Gruyter GmbH, 2009)) |
/var/www/vhosts/hardmood.info/httpdocs/data/attic/14_12_2020.1607956794.txt.gz · Last modified: 2024/06/28 19:08 (external edit)