hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


17_11_20

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
17_11_20 [2020/11/16 19:26] – [Overture] leonie17_11_20 [2020/11/21 09:32] – [Hausaufgaben für nächste Woche (24.11.)] leonie
Line 12: Line 12:
  
 Assoziationsspiel mit Post Its: Assoziationsspiel mit Post Its:
- 
   * Werkzeug   * Werkzeug
   * Obst   * Obst
Line 24: Line 23:
  
 **Skizzenbuch** **Skizzenbuch**
- 
   * Immer dabei haben: für spontane Einfälle   * Immer dabei haben: für spontane Einfälle
   * Workbook in diesem Semester   * Workbook in diesem Semester
  
-**Werkzeuge**+**Werkzeuge**\\
  
 Handschrift Handschrift
- +  * Langsamer 
-Langsamer +  Emotionaler 
- +  Vielfältig einsetzbar
-Emotionaler +
- +
-Vielfältig einsetzbar+
  
 Tastatur Tastatur
- +  * Schnell 
-Schnell +  Effektiv 
- +  Abstrakt 
-Effektiv +  Manipulativ
- +
-Abstrakt +
- +
-Manipulativ+
  
 Skizzen Skizzen
- +  * Umfassend 
-Umfassend +  Bildlich 
- +  Sprache 
-Bildlich +  Schnell 
- +  Vergänglich
-Sprache +
- +
-Schnell +
- +
-Vergänglich+
  
 **Konvergentes und divergentes Denken** **Konvergentes und divergentes Denken**
  
- \\ Bibliothekar*in +Bibliothekar*in 
- +  Konventionelles Denken 
-Konventionelles Denken +  Gehirn = Bibliothek 
- +  Kennt kaum Umwege/Alternativvorschläge
-Gehirn = Bibliothek +
- +
-Kennt kaum Umwege/Alternativvorschläge+
  
 Dirigent*in Dirigent*in
- +  * Kreatives Denken 
-Kreatives Denken +  Hat viele verschiedene Quellen 
- +  Wendet Kombinationen und Verknüpfungen an 
-Hat viele verschiedene Quellen +  Kommt auf originelle Ideen und unkonventionelle Lösungen
- +
-Wendet Kombinationen und Verknüpfungen an +
- +
-Kommt auf originelle Ideen und unkonventionelle Lösungen+
  
 Innere*n Bibliothekar*in trainieren Innere*n Bibliothekar*in trainieren
- +  * Täglich Verbindungen von mindestens 2-3 beliebigen Themen finden.
-Täglich Verbindungen von mindestens 2-3 beliebigen Themen finden.+
  
 Konvergentes Denken Konvergentes Denken
- +  * Grenzt Möglichkeiten ein 
-Grenzt Möglichkeiten ein +  Dinge gezielt zusammenführen 
- +  Erreichen des anvisierten Ziels 
-Dinge gezielt zusammenführen +  Entscheidungen abwägen
- +
-Erreichen des anvisierten Ziels +
- +
-Entscheidungen abwägen+
  
 Divergentes Denken Divergentes Denken
- +  * Einfälle sammeln 
-Einfälle sammeln +  Ideen kombinieren 
- +  Keine Wertung
-Ideen kombinieren +
- +
-Keine Wertung+
  
 **Verknüpfungen** **Verknüpfungen**
  
 Kreative Verknüpfungen Kreative Verknüpfungen
 +  * Konvergent: Möglichkeiten, die zum anvisierten Ziel führen, verknüpfen
 +  * Divergent: beliebige Möglichkeiten verknüpfen
  
-Konvergent: Möglichkeiten, die zum anvisierten Ziel führen, verknüpfen +Verbale Verbindungen\\
- +
-Divergent: beliebige Möglichkeiten verknüpfen +
- +
-Verbale Verbindungen +
 Querverbindungen werden in der Literatur in Form von verbalen Verbindungen hergestellt. Dies hilft, Dinge zu veranschaulichen, indem man sie mit einer ganz anderen Sache verknüpft. Querverbindungen werden in der Literatur in Form von verbalen Verbindungen hergestellt. Dies hilft, Dinge zu veranschaulichen, indem man sie mit einer ganz anderen Sache verknüpft.
  
-Visuelle Verbindungen +Visuelle Verbindungen\\
 Um Verbindungen, die sich unter dem Offensichtlichen verbergen, herauszufiltern, muss man kreativ denken. Visuelle Verbindungen verknüpfen nicht was, sondern wie man es sieht. Um Verbindungen, die sich unter dem Offensichtlichen verbergen, herauszufiltern, muss man kreativ denken. Visuelle Verbindungen verknüpfen nicht was, sondern wie man es sieht.
  
 **Gängige Tools für kreative Verbindungen ** **Gängige Tools für kreative Verbindungen **
 +  * Mindmapping: mindmeister[[https://www.mindmeister.com/de]], miro[[https://miro.com]], pinterest[[https://www.pinterest.de]], designspiration[[https://www.designspiration.com]]
 +  * Querverbindungen, Morphologischer Kasten
 +  * Zufallsinsipration
  
-Mindmapping (mindmeister, miro, pinterest, designspiration) +**Spaziergang in der Wohnung (15-20 Minuten)**\\ 
- +Zusammenhänge/Szenerien erkennen und fotografieren/skizzieren:\\ 
-Querverbindungen, Morphologischer Kasten +  2 bereits vorhandene (nichts verstellen), nur mit Blickwinkeln arbeiten 
- +  2 „verrückte“ in der Küche: + Hamster + Laubharke
-Zufallsinsipration +
- +
-**Spaziergang in der Wohnung (15-20 Minuten)** +
- +
-Zusammenhänge/Szenerien erkennen und fotografieren/skizzieren: +
- +
-  2 bereits vorhandene (nichts verstellen), nur mit Blickwinkeln arbeiten +
-  2 „verrückte“ in der Küche: + Hamster + Laubharke+
  
 Breakout Session: Breakout Session:
  
 **Verbindungen (10 Minuten)** **Verbindungen (10 Minuten)**
- +  * Bagel und Trampolin 
-  - Bagel und Trampolin +  Hund und Nagelfeile 
-  Hund und Nagelfeile +  Stuhl und Herdplatte
-  Stuhl und Herdplatte+
  
 **Thumbnails scribbeln** **Thumbnails scribbeln**
- +  * DIN A 4 Blatt, 14 Kacheln, Komposition aus Rechtecken, Quadraten, Kreisen und Ellipsen (15 Minuten) 
-  - DIN A 4 Blatt, 14 Kacheln, Komposition aus Rechtecken, Quadraten, Kreisen und Ellipsen (15 Minuten) +  Matrix aus Kacheln: Zeile1/Spalte3 + Zeile3/Spalte5, Zeile2/Spalte2 + Zeile3/Spalte1 (7 Minuten) 
-  Matrix aus Kacheln: Zeile1/Spalte3 + Zeile3/Spalte5, Zeile2/Spalte2 + Zeile3/Spalte1 (7 Minuten) +  Benennung der 2 Kombinationen (3 Minuten) 
-  Benennung der 2 Kombinationen (3 Minuten) +  Adjektive darstellen: schwer, leicht, kippend, Gleichgewicht, ausgewogen, glücklich, kalt
-  Adjektive darstellen: schwer, leicht, kippend, Gleichgewicht, ausgewogen, glücklich, kalt+
  
 **Assoziationskette (5 Minuten)** **Assoziationskette (5 Minuten)**
- +  * Gesamte Gruppe 
-Gesamte Gruppe +  * zum Semesterthema: Wachsen
- +
-Wachsen+
  
 Breakout Session: Breakout Session:
  
 **Alternative Verwendungsmöglichkeiten (10-15 Minuten)** **Alternative Verwendungsmöglichkeiten (10-15 Minuten)**
- +  * Löffel 
-Löffel +  Blatt vom Baum 
- +  Leere Shampooflasche
-Blatt vom Baum +
- +
-Leere Shampooflasche +
- +
-> Beispiel: Bewerbungsmappe+
  
 **Gesture Drawing** **Gesture Drawing**
- +  * Skizzieren mit weichen/runden Formen/Linien oder mit scharfen/kantigen Formen/Linien
-Skizzieren mit weichen runden Formen/Linien mit scharfen kantigen Formen/Linien+
  
 **Visuelle Elaboration (10 Minuten)** **Visuelle Elaboration (10 Minuten)**
- +  * Kombination von zwei Dingen: Schere und Stempel 
-Kombination von zwei Dingen: Schere und Stempel +  DIN A 4 Blatt, 14 Kacheln 
- +  Linke Seite: kantig, rechte Seite: weich
-DIN A 4 Blatt, 14 Kacheln +
- +
-Linke Seite: kantig, rechte Seite: weich+
  
 **Literatur** **Literatur**
- +  * Die Kunst des kreativen Denkens, Dorte Nielsen und Sarah Thurber 
-Die Kunst des kreativen Denkens, Dorte Nielsen und Sarah Thurber +  Wege zur kreativen Gestaltung, Axel Buether 
- +  Nea Machina, Martin und Thomas Poschauko 
-Wege zur kreativen Gestaltung, Axel Buether +  Fast Perfekt, Erik Kessels
- +
-Nea Machina, Martin und Thomas Poschauko +
- +
-Fast Perfekt, Erik Kessels +
- +
-WEBSITES?????+
  
 **Abschluss** **Abschluss**
- +  * Fotoliste 
-FOTOLISTE! +  Fragen klären 
- +  * Doku 
-Fragen klärenDokuHausaufgabe etc.+  * Hausaufgabe
  
  
 === Hausaufgaben für nächste Woche (24.11.) === === Hausaufgaben für nächste Woche (24.11.) ===
  
-  - Machen Sie 250 Fotos von //Blatt Strukturen//  und posten/sharen Sie diese unter folgendem Twitter Account: [[https://twitter.com/derubung|https://twitter.com/derubung]] ([[https://twitter.com/derubung|@derubung]]). Das Passwort wird in Mattermost mitgeteilt. +  - Machen Sie 350 Fotos von //Blatt Strukturen// (Blätter = die Dinger, die im Herbst von den Bäumen fallen) und posten Sie diese von folgendem Twitter Account: https://twitter.com/derubung ([[https://twitter.com/derubung|@derubung]]). [[https://de.wikipedia.org/wiki/Blatt_(Pflanze)#/media/Datei:Still0002.jpg|Hier]] ein Beispiel. Das Passwort um sich bei diesem Account einloggen zu können wurde via Mattermost mitgeteilt. Bei 30 Studierenden entsteht so ein Pool von über 10.000 Bildern aus dem in zukünftigen Aufgaben geschöpft werden kann (Stichwort //[[wp>|Crowdsourcing]]//)! 
-  - Lesen Sie folgende PDFs (siehe Sciebo+  Suchen Sie aus den eigenen 350 Fotos 7 Blattabbildungen mit interessanten Strukturen aus. Diese 7 übertragen Sie zeichnerisch auf ein DIN A3 Blatt. Experimentieren Sie mit Ihrem Layout und der Anordnung der Zeichnungen auf der DIN A3 SeiteSo macht es beispielsweise Sinnwie im unteren Bildverschiedene Möglichkeiten anzuscribbeln. Reflektieren Sie dabei über Ihre eigene Vorgehensweise. Was funktioniert gut? Was sagt ihr Bauchgefühl über eine mögliche Anordnung? \\ {{:layout_raster_7_blatt_strukturen.jpg?direct&400|}} 
-      Auge und Gehirn ((Auge und Gehirn, Psychologie des Sehens, Richard LGregoryRowohlt Taschenbuch VerlagReinbeck, 2001)+  - Laden Sie am Ende alle Daten in Ihren Sciebo Ordner (03). Benutzen Sie die folgende Ordner Struktur: 
- +    * Ordner mit Ihrem Namen 
 +      - Unterordner mit Ihren 350 Bildern von Blattstrukturen 
 +      - Unterordner mit 7 ausgewählten Bildern und dem PDF ihrer Zeichnungen