hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


18_01_22

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
18_01_22 [2021/09/09 13:59] – [GL I] hardmood18_01_22 [2022/01/16 12:07] – [GL I] hardmood
Line 8: Line 8:
 ---- ----
  
-===== Prelude: Housekeeping & Organisatorisches ===== + 
-+|09:00 – 09:45 Uhr  |**Gruppe 1:** Jasmin, Paula, Margo   | 
 +|09:45 – 10:15 Uhr  |**Gruppe 2:** Katharina, Alissa   | 
 +|10:25 – 10:55 Uhr  |**Gruppe 3:** Leonie, Zoi   | 
 +|10:55 – 11:40 Uhr  |**Gruppe 4:** Hakan, Irina, Marie   | 
 +|11:50 – 12:35 Uhr  |**Gruppe 5:** Paul, Fynn, Timo   | 
 +|12:35 – 13:05 Uhr  |**Gruppe 6:** Claudia, Miriam   | 
 + 
 + 
 + 
 +===== 03 Gestaltung eines Wortes aus Plastik-Buchstaben ===== 
 + 
 +In diesem Aufgabenteil geht es darum ein **Wort aus dreidimensionalen Plastikbuchstaben** darzustellen. Dabei sollen Sie auf die bisher gemachten Erkenntnisse aus dem Aufgabenteil 2 zurückgreifen (s.o.). 
 + 
 +  - Überlegen Sie sich ein Konzept – stimmen Sie sich in Ihrer Gruppe ab welches Wort Sie darstellen wollen.  
 +  - Bauen Sie die einzelnen Buchstaben in einer Höhe von ±7cm  möglichst __genau und sauber__ (saubere Schnitte, saubere Kanten, keine Klebereste,). 
 +  - Arrangieren Sie die Buchstaben zu Ihrem Wort – achten Sie auf die [[https://de.wikipedia.org/wiki/Spationierung|Spationierung]]. 
 +  - Fotografieren Sie die Komposition bestmöglich. Achten Sie dabei auf Aspekte, wie Ausleuchtung mit Strahlern, Vorder-/Hintergrund, Tiefenschärfe, etc.). 
 + 
 +===== 04 Gestaltung eines Plakates mit Wort-Motiv ===== 
 + 
 +Verwenden Sie das von Ihnen erstellte //Wort-Motiv// und integrieren dies in ein **DIN A1 Plakat im Hochformat**. Definieren Sie weitere notwendige Komponenten (Headline?, Subheadline?, Textfeld? Zeichnungen? Bildinhalte?) und integrieren diese gegebenenfalls in das Plakat.