hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


25_05_21

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
25_05_21 [2021/03/10 06:54] hardmood25_05_21 [2021/05/23 09:23] – [Referat (12:30 – 13:00 Uhr)] hardmood
Line 1: Line 1:
-===== Grundlagen I ===== +====== GL ====== 
- +**Grundlagen der Gestaltung 1** \\ 
-Dienstag25. Mai 2021+**Skizzieren & Zeichnen: 1,2,3-Punkt Perspektive, Iso-, Di-, Trimetrie, Scribble-TechnikenMarkertechniken**
  
 +Prof. Felix Beck, Anton Chertkov (Tutor) \\
 +Dienstag, 25. Mai 2021 \\
 +Online Session via Zoom
  
 ---- ----
  
-===== Übungen zu Farbe und Komposition =====+===== Housekeeping & Organisatorisches ===== 
 + 
 +  - Überblick zum heutigen Ablauf \\ Die Gruppe wird von 9:00 bis 11:00 Uhr in Zoom bei der Präsentation der Verpackunsgkonzepte für den //Procarton Young Designers Award 2021// (Kurs von Prof Steffen Schulz) teilnehmen. Die Aufgabe für die Gruppe ist es dabei jede präsentierte Verpackung mit Bleistift auf ein DIN A4 Blatt zu skizzieren und gegebenenfalls wichtige Details genauer zu zeichnen. 
 +  - Besprechung wichtiger Dinge? 
 +    - Workshopwoche 
 +    - Sonstiges… 
 +  - Anwesenheitsliste checken 
 + 
 +===== Besprechung der Ergebnisse: Tausendfüßler auf Stein ===== 
 + 
 +  * Wie wurden die Farbvorgaben (gelb-orange/blau-violett) integriert?  
 +  * Wie sind Sie bei der Erstellung vorgegangen? Was waren Ihre Arbeitsschritte? 
 +  * Gab es Schwierigkeiten an manchen Stellen? Wenn ja, wie haben Sie diese gelöst? 
 +  * Wird die entwickelte Storyline durch die Anordnung und gegebenenfalls die Größen der Bildausschnitte unterstützt? 
 + 
 +<WRAP center round box 50%> Pause 10 min</WRAP> 
 + 
 + 
 +===== Referat (12:30 – 13:00 Uhr) ===== 
 + 
 +|Fritz Kahn         |Binayet      | 
 + 
 +Weiterführende links: 
 +  * https://www.fritz-kahn.com/about/ 
 +  * [[http://www.fastcodesign.com/3021584/infographic-of-the-day/the-best-of-fritz-kahn-the-grandfather-of-data-visualization/|Fritz Kan – Grandfather of Data Visualisation]] 
 +  * http://www.industriepalast.com 
 + 
 +Understanding Comics ((Understanding Comics, The Invisible Art, Scott McLoud, Harper Collins Publishers, New York, 1993)) 
 +  - Comics => "//Juxtaposed pictorial and other images in deliberate sequence, intended to convey information and/or to produce an aesthetic response to the viewer.//" (S.9) 
 +  - Zusammenfassung (S.197 ff.) 
 +===== Hausaufgaben (bis zum 1. Juni) ===== 
 +  - Illustrator Übung: [[karte_wohnort_1_500|Karte im Massstab 1:500]] 
  
-  **GROW-Übung 1:** Malen Sie mit Wasserfarben einen virtuellen Schatten des Wortes ''**GROW**''. Es dürfen nur die virtuellen Schatten sichtbar sein. Das Licht muss gerade von unten kommen (**↑**). Also nicht, wie im unteren Beispiel von oben links. Malen Sie dabei die Schatten der einzelnen Buchstaben gleichmäßig flächig (keine Wolken!) und mit scharfen Kanten, wie folgt: +===== Hausaufgaben (bis zum 8. Juni) ===== 
-    * G (in gelb+  [[uebung_step_papierbuchstabe|S T E P Papierbuchstabe]] 
-    * R (in rot+  [[uebung_stempel_initialien|Stempel von Initialen]] 
-    * O (in <del>blo</del> blau) +  - Schauen Sie den Film//Helvetica// (Gary Hustwit, 2007
-    * W (die drei Farben Gelb, Rot und Blau nacheinander übereinander\\ {{:grow_uebung_01.jpg?direct&400|}} \\ Laden Sie ein gut ausgeleuchtetes Foto Ihrer Arbeit in Ihren Sciebo Namensordner. +  - Lesen Sie folgende weiterführende Literatur (siehe Sciebo): 
-  - **Grow Übung 2:** Bauen Sie in Photoshop folgende Bildkomposition nachVerwenden Sie dafür eine Schrift Ihrer WahlDie Buchstaben müssen sich überlagernVersuchen Sie durch Spiel mit den Ebeneneinstellungen die selben Farbüberlagerungen zu erhalten, wie im unteren Beispiel\\ {{:grow_uebung_02.jpg?direct&400|}} \\ Laden Sie ein hochaufgelöstes JPG Ihres Ergebnisses in Ihren Sciebo Namensordner. +    * [[https://mediengeschichte.dnb.de/DBSMZBN/Web/DE/Meta/UeberDieAusstellung/ueber_die_ausstellung.html|Webseite]] zur Ausstellung //Zeichen – Bücher – Netze: Von der Keilschrift zum Binärcode//((Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig)) (speziell[[https://mediengeschichte.dnb.de/DBSMZBN/Web/DE/Navigation/LauteZeichenSchriften/laute_zeichen_schriften_doorpage.html|Laute, Zeichen, Schrift]], [[https://mediengeschichte.dnb.de/DBSMZBN/Web/DE/Navigation/ZeichenSetzen/zeichen_setzen_doorpage.html|Zeichen setzen]], [[https://mediengeschichte.dnb.de/DBSMZBN/Web/DE/Navigation/SchriftGestalten/schriftgestalten_doorpage.html|Schriftgestaltung]], [[https://mediengeschichte.dnb.de/DBSMZBN/Web/DE/Navigation/AesthetikDesBuches/aesthetik_des_buches_doorpage.html|Ästhetik des Buches]]) 
-  - **Grow Übung 3:** Ersetzen Sie nun die Buchstaben durch Darstellungen von verschiedenen BlätternBedienen Sie sich aus dem Bildpool unseres TwitterstreamsStellen Sie die einzelnen Blätter mit einem Auswahl Werkzeug freiÄhnlich den Buchstaben aus Aufgabe 2 sollen Sie versuchen eine ebensolche farbliche Anordnung und Überlagerung der einzelnen Elemente zu erhaltenLaden Sie ein hochaufgelöstes JPG Ihres Ergebnisses in Ihren Sciebo Namensordner. \\ {{:grow_uebung_03.jpg?direct&400|}}+    * Mr.Typo und der Schatz der Gestaltung ((Mr.Typo und der Schatz der Gestaltung, Alessia Leonardo, Verlag Hermann Schmidt, Mainz, 2013)) 
 +    * Von der Keilschrift zum Cyberspace ((Von der Keilschrift zum Cyberspace, Der Mensch und seine Medien, Heinz Buddemeier, Urachhaus, Rieden, 2001)) 
 +    * Zusammenstellung zum Thema Schrift