hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


26_01_21

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
26_01_21 [2021/01/24 17:17] – [Referate (15.)] hardmood26_01_21 [2021/01/26 07:52] – [Hausaufgaben] leonie
Line 9: Line 9:
   * Anwesenheitsliste (//house keeping//)   * Anwesenheitsliste (//house keeping//)
   * Überblick zu den heutigen Inhalten (=> Fragen?, allgemein zu diskutierende Punkte?)   * Überblick zu den heutigen Inhalten (=> Fragen?, allgemein zu diskutierende Punkte?)
 +  * Übung zum Warmwerden: Zeichnen Sie einen Coffee-to-go Becher
 +    * Von der Seite (//Ortogonale Kamera//)
 +    * Perspektivisch korrekt in einer Ansicht schräg von vorne mit einem Schatten.
  
 ===== Referate (15.) ===== ===== Referate (15.) =====
  
-Mit dem Ziel im Grundstudium einen weitgefächerten Überblick, aber auch sehr gezielte Einblick in hervorstechende Projekte und Design Prinzipien zu geben, widmen wir uns den folgenden zwei Referatsthemen:+Mit dem Ziel im Grundstudium einen weitgefächerten Überblick, aber ebenso bereits sehr gezielte Einblick in hervorstechende Projekte und Design Prinzipien zu erhalten, und mit Ausblick auf die Vertiefungsübung in der Sie sich mit dem Material Plastik auseinandersetzen werden, widmen wir uns dem folgenden Referatsthema:
  
 Vormittags: Das Prinzip //Cradle to Cradle// => Elena \\ Vormittags: Das Prinzip //Cradle to Cradle// => Elena \\
Line 21: Line 24:
  
 <WRAP center round box 50%> <WRAP center round box 50%>
-kurze Pause 15 min+kurze Pause min
 </WRAP> </WRAP>
  
 ===== Besprechung der Hausaufgaben ===== ===== Besprechung der Hausaufgaben =====
  
-==== GROW Kaffee ===+==== Layout/Raster Übung – Herunterbrechen von komplexen Systemen auf das Wesentliche (60 min) ====
  
-Ihre Aufgabe war es ein Label für einen Coffee To Go-Becher zu gestalten. Das Ziel ist das Hinüber und Erstellen von Kompositionen unter Anwendung und Kombination verschiedener Komponenten wie Farben, Formen, Mustern, Typografie, sowie zusätzlichen Elementen, wie etwa Zeichen oder Zeichnungen, etc.+Aufgabe war es eine __Tageszeitung__, ein __Magazin__ und ein __Buch__ nach dem jeweils verwendeten Raster zu untersuchen. Das Ziel dieser Übung ist es zu verstehen, wie bestimmte Druckerzeugnisse in Ihrem grafischen Layout einem übergeordneten System folgen.  
 + 
 +Beschreiben Sie die von Ihnen gewonnenen Erkenntnisse zum Layout: 
 +  * Welche Einheiten erkennen Sie? Was ist die größte Einheit? Was fällt Ihnen auf? (bspw Herleitung vom goldenen Schnitt) 
 +  * Welche Einheiten folgen hierarchisch? Benennen Sie diese. Beschreiben Sie diese. Beschreiben Sie die Abstände der Einheiten zueinander: 
 +    * Ränder zu Satzspiegel, Textspalte zu Textspalte, etc. => Welche Regeln können Sie ableiten?, Welche Sachverhalte können recht einfach übertragen werden auf beispielsweise nachfolgende Seiten.  
 +  * Analysieren Sie die Details: 
 +    * Randproportionen (Anmerkung zum Seitenbeschnitt) 
 +    * Göße der Schrift 
 +    * Wo sitzt die Paginierung? Was denken Sie warum sie an dieser Position sitzt? Was würde passieren, wenn diese an einer anderen Stelle läge? 
 +    * Etc.,… 
 + 
 +Was sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Formaten – Tageszeitung, Magazin, Buch? Welche Anpassungen müßten für Formatadaptionen gemacht werden? Teilen Sie Ihre Ergebnisse mit der Gruppe. 
 + 
 +<WRAP center round box 50%> 
 +kurze Pause 10 min 
 +</WRAP> 
 + 
 +==== GROW Kaffee (80 min) === 
 + 
 +Ihre [[coffeemugtogo_etikett_uebung|Aufgabe]] war es ein Label für einen Coffee To Go-Becher zu gestalten. Das Ziel ist das Einüben und Erstellen von Kompositionen unter Anwendung und Kombination verschiedener Komponenten wie Farben, Formen, Mustern, Typografie, sowie zusätzlichen Elementen, wie etwa Zeichen oder Zeichnungen, etc.
  
 Was haben Sie in Ihrer Recherche heraus gefunden? Was sieht nach leckerem Kaffee aus? Was sind typisch verwendete Elemente, Farben, Positionierung von diesen? Wie groß sind die einzelnen Elemente und was sagen diese aus? (Analyse anhand der Beispiele, die bei Mattermost gepostet wurden). Was haben Sie in Ihrer Recherche heraus gefunden? Was sieht nach leckerem Kaffee aus? Was sind typisch verwendete Elemente, Farben, Positionierung von diesen? Wie groß sind die einzelnen Elemente und was sagen diese aus? (Analyse anhand der Beispiele, die bei Mattermost gepostet wurden).
Line 42: Line 65:
 {{:grow_kaffee_cup_02.png?direct&1000|}} {{:grow_kaffee_cup_02.png?direct&1000|}}
  
- 
-==== Layout/Raster Übung – Herunterbrechen von komplexen Systemen auf das Wesentliche ==== 
- 
-Aufgabe war es eine __Tageszeitung__, ein __Magazin__ und ein __Buch__ nach dem jeweils verwendeten Raster zu untersuchen. Das Ziel dieser Übung ist es zu verstehen, wie bestimmte Druckerzeugnisse in Ihrem grafischen Layout einem übergeordneten System folgen.  
- 
-Beschreiben Sie die von Ihnen gewonnenen Erkenntnisse zum Layout: Was fällt Ihnen auf? Beschreiben Sie Begrenzungen von Elementen zueinander (welche Regeln gibt es hier? Immer gleich Abstände?). Analysieren Sie das Verhältnis der Ränder von Textblöcken zur Blattseite, etc. Wo verlaufen Textspalten? Welche weiteren Elemente gibt es? Was ist der Abstand der einzelnen Elemente zueinander? (Footer, Header, Seitenangabe, etc.). Welche Sachverhalte können recht einfach übertragen werden auf beispielsweise nachfolgende Seiten. Was sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Formaten? Welche Anpassungen müßten für Formatadaptionen gemacht werden? Teilen Sie Ihre Ergebnisse mit der Gruppe. 
  
  
 ==== Hausaufgaben ==== ==== Hausaufgaben ====
  
-  * Besprechung der [[vertiefungsuebung_1sem_2020_21|Vertiefungsübung]] => Aufteilung in Zweier- oder Dreiergruppen (Breakout Sessions)+  * Abstimmung der [[vertiefungsuebung_1sem_2020_21|Vertiefungsübung]] in Breakout Sessions. Ablage im Projektteam Sciebo Ordner (sinnvolle Ordnerstruktur). Gruppeneinteilung: 
 + 
 +Vormittags:\\ 
 +|01^Agata, Jacob, Luisa  | 
 +|02^Elena, Jasmin, <del>Hannah</del> 
 +|03^Lilo, Zoe, Victoria 
 +|04^Teresa, Vincent, Nicola 
 +|05^Theresa, Binta, Johanna  |
  
 +Nachmittags:\\
 +|06^Birthe, Carlotta  |
 +|07^Julian, Leo  |
 +|08^Rene, Julia, Sophie  |
 +|09^Viola, Saskia, Lena  |
 +|10^Zsasha, Frieda, Esma  |