27_04_21
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
27_04_21 [2021/04/25 05:30] – [Übung 'Die Goldene Spirale' (±45 min)] hardmood | 27_04_21 [Unknown date] (current) – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ====== GL I ====== | ||
- | **Grundlagen der Gestaltung 1** \\ | ||
- | **Form, Proportion: Goldener Schnitt, DIN Formate** | ||
- | Prof. Felix Beck, Anton Chertkov (Tutor) \\ | ||
- | Dienstag, 27. April 2021 \\ | ||
- | Online Session via Zoom | ||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | |||
- | ===== Housekeeping & Organisatorisches ===== | ||
- | |||
- | - Überblick zum heutigen Ablauf | ||
- | - Hinweis zum [[sose21_lonldruck-workshop|Linoldruck-Workshop]] und den Dingen, die dafür besorgt werden müssen: bspw solch ein [[https:// | ||
- | - Besprechung wichtiger Dinge? | ||
- | - Anwesenheitsliste checken | ||
- | |||
- | ===== Proportion & Form ===== | ||
- | |||
- | ==== Übung 'Die Goldene Spirale' | ||
- | |||
- | - Demonstration Photoshop (oder Affinity Photo, oder Gimp) | ||
- | - Laden Sie untere Darstellung der Goldenen Spirale. Benutzen Sie diese als eine Ebene in Photoshop (//> Ebene invertieren > Ebene negativ multiplizieren// | ||
- | |||
- | ==== Erläuterung ' | ||
- | |||
- | Die //__Goldene Spirale__// kann aus dem sog. //Goldenen Schnitt// konstruiert werden. Dieser gilt in der Bildenden Kunst als Ideal für ästhetische Proportionierung. Den __Goldenen Schnitt__ kann man berechnen in dem das Verhältnis einer Gesamtfläche/ | ||
- | - Fibonacci-Folge: | ||
- | - Wenn Elemente in ein Verhältnis zueinander gesetzt werden spricht man von // | ||
- | - Beispiel [[wp> | ||
- | - DIN Formate weichen vom goldeneren Schnitt ab: Das Seitenverhältnis der DIN-Format-Reihe A beträgt 1∶√2 (±5:7). Das heißt das Verhältnis der Breite zur Höhe entspricht 1:1,414 (gerundet) oder etwa 5:7.=> Faltet man ein solches Papier erzeugt man darüber das ächstkleinere Format. (Frage: Welche Vorteile hat dieses Format?) \\ \\ {{: | ||
- | - DIN A0: Landkarten, technische Zeichnungen, | ||
- | - DIN A1: Flipcharts, Kalender, Schreibtischunterlagen, | ||
- | - DIN A2: Plakate, Aushänge, Zeitungen, Flipcharts | ||
- | - DIN A3: Zeitungen, Plakate, Kalender, Zeichenblock | ||
- | - DIN A4: Brief- und Druckerpapier, | ||
- | - DIN A5: Schreibblöcke, | ||
- | - DIN A6: Postkarten, Karteikarten | ||
- | - DIN A7 und kleiner: Notizblöcke, | ||
- | |||
- | <WRAP center round box 50%> Pause 10 min</ | ||
- | |||
- | ===== Besprechung der Ergebnisse der Hausaufgaben ===== | ||
- | |||
- | Vorstellung der Hausaufgaben anhand der hochgeladenen Workbook PDFs: | ||
- | - [[uebung_rapport|Rapport]] | ||
- | - [[photoshopuebungen_zu_kachelbarem_muster|Kachelbaren Blattstruktur]] | ||
- | ===== Referate ===== | ||
- | |||
- | |Zaha Hadid |Malte | ||
- | |Algorythms-Aided Design (AAD) | ||
- | |||
- | <WRAP center round box 50%> Pause 10 min</ | ||
- | |||
- | ===== Hausaufgaben für nächste Woche (für den 4. Mai) ===== | ||
- | |||
- | - Lesen Sie [[https:// | ||
- | - Beenden der [[goldene_spirale_uebung |Goldenen Spirale Übung]] und entsprechende Dokumentation im Workbook. | ||
- | - [[uebung_drei_farbskalen|Drei Farbskalen]] | ||
- | - Lesen Sie die weiterführende Literatur (siehe Sciebo): | ||
- | * Die Geschichte der Farben ((Die Geschichte der Farben, Alexandra Locke, Prestel, München, 2019)) | ||
- | * Das ABC der Farben ((Das ABC der Farbe, Markus Wäger, Rheinwerk, Bonn, 2019)) | ||
- | * Vom Papier zum Internet ((Vom Papier zum Internet, Einführung in Techniken der grafischen Industrie und des digitalen Publizieren, |
/var/www/vhosts/hardmood.info/httpdocs/data/attic/27_04_21.1619328608.txt.gz · Last modified: 2024/06/28 19:08 (external edit)