30_11_2020
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revision | |||
30_11_2020 [2020/11/30 16:03] – alte Version wiederhergestellt (2020/11/29 20:18) hardmood | 30_11_2020 [Unknown date] (current) – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ===== Grundlagen II: Ideation Phase – Kreativitätstechniken & Mind-Maps | ||
- | MSD, < | ||
- | Montag, 30. November 2020 | ||
- | |||
- | |||
- | ---- | ||
- | |||
- | === Prelude === | ||
- | |||
- | * Nachtrag: Felix stellt kurz das Buchprojekt //Hacking the Wild// vor. | ||
- | * Ankündigung Gastvortrag von [[http:// | ||
- | * Ankündigung Gastvortrag von [[https:// | ||
- | * Zum warm werden: Erklären Sie '// | ||
- | * Überblick zur Semester Struktur => Hinweis zu Änderungen an Semesterende. | ||
- | * Kurze Info zur richtigen Vorgehensweise zur Lösung von (z.B. technischer) Probleme (anhand des Beispiels von Patricias Arduino Projekt). | ||
- | * Bitte laden Sie die Dokumentationsdaten zur Kabelplakat-Übung bei Sciebo hoch. | ||
- | * Zusammenfassung, | ||
- | * Präsentation der Hausaufgaben (Animiertes GIF) mit Feedback | ||
- | |||
- | === Referate 7&8 === | ||
- | |||
- | | 7.|Wolfram Alpha |Jasmin| | ||
- | | 8.|Graph Commons | ||
- | |||
- | Auf einer Skala zwischen Google und Wikipedia, wo sortieren Sie Wolfram Alpha ein? Wenn man über die komplexen Daten und vielschichtigen Probleme der Welt nachdenkt, welche Rolle können DesignerInnen inne haben diese Probleme zu lösen? Geben Sie Beispiele… | ||
- | |||
- | |||
- | === Overture === | ||
- | |||
- | * Zusammenfassung Mind Maps: Ein oder zwei Studierende fassen die gelesenen Informationen zu Mind-Maps zusammen. | ||
- | * Felix Vortrag zur Ideation (Beispiel Kinetische Installation im BMW Museum München) | ||
- | * Prinzip Morphologische Matrix | ||
- | * Online Tools [[https:// | ||
- | * Regeln für ein gutes Brainstorming | ||
- | * Prinzip //Zombie Cat// | ||
- | * Brainstorming Übung: //Papier Welten// – 200 Ideen in 45 Minuten. Die Gruppe wird aufgeteilt in 4 Breakout Rooms. Finden Sie mit Ihrer Gruppe 200 Ideen für mögliche Ansätze //Papier (oder Pappe)// als das alleinige Material für alltäglichen Dinge zu benutzen. Jede Gruppe füllt Ihre Ideen und Ideenansätze in das entsprechende Slide bei [[https:// | ||
- | * Kurze Cutter Zwischenübungen: | ||
- | * Cutter & Linie | ||
- | * Parallele Schnitte | ||
- | * Geschnittene Faltungen | ||
- | * Clustering Übung (15 Minuten) | ||
- | |||
- | |||
- | |||
- | |||
- | === Hausaufgaben zur nächsten Woche === | ||
- | |||
- | - [[nid_task_06|NID Aufgabe 06]] (Styropor Verpackungschips) | ||
- | - Schauen Sie folgendes Video: [[https:// | ||
- | - Lesen Sie folgende PDFs/ | ||
- | - Mood Board Zusammenstellung | ||
- | - F##K Plastic, 101 Ways to free yourself from plastic and safe the world ((F**K Plastic, 101 Ways to free yourself from plastic and safe the world, Orion Publishing Group, Royale Books, New York, 2018)) | ||
- | - Plastic, A Toxic Love Story ((Plastic, A Toxic Love Story, Susan Freinkel, Houghton Mifflin Harcourt, Boston, New York, 2011)) => interview (mp3) | ||
- | - Sustainable Materials, Processes and Production ((Sustainable Materials, Processes and Production, The Manufacturing Guides, Rob Thompson, Thames & Hudson, 2013)) |
/var/www/vhosts/hardmood.info/httpdocs/data/attic/30_11_2020.1606752230.txt.gz · Last modified: 2024/06/28 19:08 (external edit)