ba:sose24:kurzzeitprojekt
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
ba:sose24:kurzzeitprojekt [2024/03/10 06:21] – [Schritt 2] Felix Hardmood Beck | ba:sose24:kurzzeitprojekt [2024/06/28 19:09] (current) – external edit 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Line 14: | Line 14: | ||
- | Im Kurzzeitprokt **mp.Drei** werden Sie in Kleingruppen an der Entwicklung eines MP3-Player arbeiten. | + | Im Kurzzeitprokt **mp.Drei** werden Sie in Kleingruppen an der Entwicklung eines Audio-Objektes (bspw. |
==== Briefing ==== | ==== Briefing ==== | ||
- | Sie sind Teil eines Teams, das mit der Neuentwicklung eines innovativen mp3-Players beauftragt wurde. Das Ergebnis soll eine genaue Vorstellung davon vermitteln in welche Richtung ein neues Produkt gehen könnte. Als Basis dient eine Hardware, die an die jedes Team ausgegeben wird. Bis zur Präsentation sollen Sie auf Basis Ihrer Recherchen ein Konzept entwickeln, daraufhin einen Prototypen erstellen, den späteren Gebrauch visualisieren und ein Logo entwickeln. | + | Sie sind Teil eines Teams, das mit der Neuentwicklung eines innovativen mp3-Players beauftragt wurde. Das Ergebnis soll eine genaue Vorstellung davon vermitteln in welche Richtung ein neues Produkt gehen könnte. Als Basis dient eine Hardware, die an jedes Team ausgegeben wird. Bis zur Präsentation sollen Sie auf Basis Ihrer Recherchen ein Konzept entwickeln, daraufhin einen Prototypen erstellen, den späteren Gebrauch visualisieren und ein Logo für das Audio-Objekt |
- | * Finden Sie sich in Gruppen von 2–3 Studierenden zusammen. | + | * Es arbeiten jeweils zwei Studierenden zusammen. |
* Stimmen Sie sich innerhalb Ihres Teams für die notwendigen Besprechungstermine ab. Erstellen Sie einen gemeinsamen **Zeitplan** für die Bearbeitungsschritte bis Ende der Bearbeitungsphase. Besprechen Sie in Ihrem Team die jeweiligen Stärken innerhalb der Felder Elektrotechnik und Informatik. Was sind die jeweiligen Interessengebiete im Feld Design? Entscheiden Sie als Gruppe worauf die einzelnen Gruppenteilnehmer*innen ihren **Fokus** legen möchten. Stimmen Sie sich ab, sodass sich alle Teamteilnehmer bestmöglich ergänzen und __möglichst viel Lernen und **Spaß am Projekt** haben__! | * Stimmen Sie sich innerhalb Ihres Teams für die notwendigen Besprechungstermine ab. Erstellen Sie einen gemeinsamen **Zeitplan** für die Bearbeitungsschritte bis Ende der Bearbeitungsphase. Besprechen Sie in Ihrem Team die jeweiligen Stärken innerhalb der Felder Elektrotechnik und Informatik. Was sind die jeweiligen Interessengebiete im Feld Design? Entscheiden Sie als Gruppe worauf die einzelnen Gruppenteilnehmer*innen ihren **Fokus** legen möchten. Stimmen Sie sich ab, sodass sich alle Teamteilnehmer bestmöglich ergänzen und __möglichst viel Lernen und **Spaß am Projekt** haben__! | ||
Line 29: | Line 29: | ||
* Machen Sie mit Ihrer Gruppe ein **Brainstorming**. Ergänzen Sie dabei Ihre Ideen durch diverse Scribbles, oder Sammeln Sie Beispielfotos von entsprechenden Szenarien. | * Machen Sie mit Ihrer Gruppe ein **Brainstorming**. Ergänzen Sie dabei Ihre Ideen durch diverse Scribbles, oder Sammeln Sie Beispielfotos von entsprechenden Szenarien. | ||
* Erstellen Sie eine Übersicht mit den gesammelten Ideen in Form eines **Mind-Maps**. Begutachten Sie Ihre Ansätze und überlegen Sie, welche Inhalte womöglich durch **weitere Recherchen** und Zusammentragen zusätzlicher Informationen ergänzt werden könnten. An dieser Stelle macht es Sinn, breit gefächert zu arbeiten. D.h. Sie sollten nicht nur einen einzigen Wikipedia Artikel lesen, sondern viele diverse Quellen heranziehen, | * Erstellen Sie eine Übersicht mit den gesammelten Ideen in Form eines **Mind-Maps**. Begutachten Sie Ihre Ansätze und überlegen Sie, welche Inhalte womöglich durch **weitere Recherchen** und Zusammentragen zusätzlicher Informationen ergänzt werden könnten. An dieser Stelle macht es Sinn, breit gefächert zu arbeiten. D.h. Sie sollten nicht nur einen einzigen Wikipedia Artikel lesen, sondern viele diverse Quellen heranziehen, | ||
- | * Welche drei Ansätze sind in der Meinung Ihrer Gruppe nach am interessantesten? | + | * Welche drei Ansätze sind in der Meinung Ihrer Gruppe nach am interessantesten? |
* Erstellen Sie ein **Konzept Statement**, | * Erstellen Sie ein **Konzept Statement**, | ||
* Erstellen Sie ein **Mood-Board** (Querformat DIN-A3). Beachten Sie, daß es __nicht__ um die Erstellung eines // | * Erstellen Sie ein **Mood-Board** (Querformat DIN-A3). Beachten Sie, daß es __nicht__ um die Erstellung eines // | ||
Line 37: | Line 37: | ||
==== Schritt 2 ==== | ==== Schritt 2 ==== | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
Prototypen Erstellung | Prototypen Erstellung | ||
* **Quick- and Dirty Prototypen ** \\ \\ Die bisherige Konzeptskizze wird überführt in verschiedene **Quick- and Dirty Prototypen**. (Dauer pro Modell max. ca. 30 Minuten). Bei der Erstellung eines solchen Prototypen geht es darum mit relativ geringen Material-, Kosten- und Zeitaufwänden bestimmte Aspekte Ihrer Idee auszutesten. Dies kann zum Beispiel die geplante Größe Ihres Objektes oder die äußere Form sein. Auch kann an so einem Modell etwa die Positionierung bestimmter Elemente wie Knöpfe, Lautsprecher etc. getestet werden. Es geht hier __nicht__ um ein " | * **Quick- and Dirty Prototypen ** \\ \\ Die bisherige Konzeptskizze wird überführt in verschiedene **Quick- and Dirty Prototypen**. (Dauer pro Modell max. ca. 30 Minuten). Bei der Erstellung eines solchen Prototypen geht es darum mit relativ geringen Material-, Kosten- und Zeitaufwänden bestimmte Aspekte Ihrer Idee auszutesten. Dies kann zum Beispiel die geplante Größe Ihres Objektes oder die äußere Form sein. Auch kann an so einem Modell etwa die Positionierung bestimmter Elemente wie Knöpfe, Lautsprecher etc. getestet werden. Es geht hier __nicht__ um ein " | ||
- | * ** Papier/ | + | * ** Papier/ |
* Je nachdem wieviel Zeit Sie noch haben, werden Sie in Ihren weiteren Prototypen Schritt für Schritt etwas detailreicher. Nutzen Sie zur Erstellung bspw die Ressourcen des Maker-Spaces oder der Werkstatt im ZBE. | * Je nachdem wieviel Zeit Sie noch haben, werden Sie in Ihren weiteren Prototypen Schritt für Schritt etwas detailreicher. Nutzen Sie zur Erstellung bspw die Ressourcen des Maker-Spaces oder der Werkstatt im ZBE. | ||
* Achten Sie darauf, dass parallel zu Ihrer Arbeit in allen Bearbeitungsphasen die einzelnen Schritte gut und ausreichend dokumentiert werden. | * Achten Sie darauf, dass parallel zu Ihrer Arbeit in allen Bearbeitungsphasen die einzelnen Schritte gut und ausreichend dokumentiert werden. | ||
* Inszenieren Sie Ihren Prototypen und machen Fotos, wie dessen Gebrauch geplant ist. Stellen Sie auch die Arbeitssituationen Ihrer Gruppe. Achten Sie darauf, dass alle entstehenden Fotografien eine gleiche Gestaltungssprache verwenden (gleichmäßige Helligkeit, Farbtöne, etc.) | * Inszenieren Sie Ihren Prototypen und machen Fotos, wie dessen Gebrauch geplant ist. Stellen Sie auch die Arbeitssituationen Ihrer Gruppe. Achten Sie darauf, dass alle entstehenden Fotografien eine gleiche Gestaltungssprache verwenden (gleichmäßige Helligkeit, Farbtöne, etc.) | ||
+ | |||
+ | |||
==== Schritt 3 ==== | ==== Schritt 3 ==== | ||
Line 52: | Line 56: | ||
==== Schritt 4 ==== | ==== Schritt 4 ==== | ||
- | * Überlegen Sie sich einen **Namen** für Ihren mp3-Player. Verwenden Sie dafür eine // | + | * Überlegen Sie sich einen **Namen** für Ihr Audio-Objekt. Verwenden Sie dafür eine // |
* Erstellen Sie ein **Logo** für Ihren mp3-Player. Das Logo muss eine Wort- und Bildmarke enthalten.((Corporate Identity, Dieter Herbst, Cornelsen Verlag, Berlin, 1999)). Für die Wortmarke verwenden Sie den Namen, der Ihnen am besten gefallen hat. | * Erstellen Sie ein **Logo** für Ihren mp3-Player. Das Logo muss eine Wort- und Bildmarke enthalten.((Corporate Identity, Dieter Herbst, Cornelsen Verlag, Berlin, 1999)). Für die Wortmarke verwenden Sie den Namen, der Ihnen am besten gefallen hat. | ||
- | ==== Präsentation ==== | + | ==== Präsentation==== |
- | * Erstellen Sie eine **Präsentation** auf Basis der [[ba:|Kurs Vorlage]]. Achten Sie auf die [[praesentationstipps|Präsentationstipps]], | + | * Erstellen Sie eine **Präsentation** auf Basis der [[stuff:presentation-template|Kurs Vorlage]]. Achten Sie auf die [[praesentationstipps|Präsentationstipps]], |
* Erstellen Sie einen kurzen und prägnanten Text, der Ihr Projekt beschreibt (**Konzeptbeschreibung**), | * Erstellen Sie einen kurzen und prägnanten Text, der Ihr Projekt beschreibt (**Konzeptbeschreibung**), | ||
* Diese Präsentation wird in der Fachprüfung von den Gruppen vorgestellt. Beachten Sie, dass pro Person in jeder Gruppe __7 Minuten__ Zeit zu Verfügung stehen. (Beispiel Zweier-Gruppe: | * Diese Präsentation wird in der Fachprüfung von den Gruppen vorgestellt. Beachten Sie, dass pro Person in jeder Gruppe __7 Minuten__ Zeit zu Verfügung stehen. (Beispiel Zweier-Gruppe: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Dokumentation ==== | ||
+ | - Verschaffen Sie sich einen Überblick zu [[https:// | ||
+ | - Zur Erstellung von Text und Bild Inhalten damit diese auf der [[https:// | ||
+ | - Alle **Textinhalte** (Namen der teilnehmenden StudentInnen der Gruppe, Text zu Recherche, Konzeptentwicklung, | ||
+ | * Laden Sie das //Grav Template// (// | ||
+ | * Die heruntergeladene Textdatei kann mit einem [[https:// | ||
+ | * Speichern Sie Ihre Datei als // | ||
+ | - Es dürfen nur **Bilder** im __JPG Dateiformat__ verwendet werden. Diese müssen __eine Größe von 1400 x 800 px (72 dpi)__ haben und müssen für das Web optimiert sein. Gehen Sie dafür wie folgt vor: | ||
+ | * Benutzen Sie beispielsweise in Photoshop die "Safe for Web" | ||
+ | * Speichern Sie dann die Bilddatei. Benutzen Sie im Namen __keine__ Majuskeln (nur Kleinbuchstaben), | ||
+ | * Kontrollieren Sie, dass die verwendeten Bildnamen auch richtig in Ihrer *.md-Datei verwendet werden. | ||
+ | - Inhaltliche Struktur: | ||
+ | - Konzeptdesign Phase (s.o. [[ba: | ||
+ | - Schematisches Design/ | ||
+ | - Ausformulierung/ | ||
+ | - Wenn die Textdatei sowie alle Bilder final und richtig benannt abgespeichert sind, werden diese als*.zip-datei (Benennung der Datei: // | ||
+ |
/var/www/vhosts/hardmood.info/httpdocs/data/attic/ba/sose24/kurzzeitprojekt.1710051695.txt.gz · Last modified: 2024/06/28 19:08 (external edit)