hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


ba:sose24:minichallenges

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
ba:sose24:minichallenges [2024/04/30 13:52] – [Mini-Challenge 3] Felix Hardmood Beckba:sose24:minichallenges [2024/05/20 14:42] – [Mini-Challenge 4] Felix Hardmood Beck
Line 67: Line 67:
  
 ==== Mini-Challenge 3 ==== ==== Mini-Challenge 3 ====
 +
 +=== Teilaufgabe A ===
  
   - Überarbeitung und Fertigstellung der Übungen aus dem Kurs:   - Überarbeitung und Fertigstellung der Übungen aus dem Kurs:
Line 78: Line 80:
     * Rendering in ausreichender Auflösung für Ausdruck auf DIN A3. Achten Sie darauf, dass die Perspektive der virtuellen Kamera der Perspektive der Handy-Kamera bestmöglich entspricht. (Trick: Man kann oftmals in den Meta-Daten Ihres Bildes Informationen zur Kamera auslesen. Bsp. Objektivsten, Zoomstufe, Brennweite, etc. Diese Daten kann man in verschiedenen §D-Programmen, wie bspw C4D oder Blender in die virtuelle Kamera übernehmen) => 1x Ausdruck in Dokubox!     * Rendering in ausreichender Auflösung für Ausdruck auf DIN A3. Achten Sie darauf, dass die Perspektive der virtuellen Kamera der Perspektive der Handy-Kamera bestmöglich entspricht. (Trick: Man kann oftmals in den Meta-Daten Ihres Bildes Informationen zur Kamera auslesen. Bsp. Objektivsten, Zoomstufe, Brennweite, etc. Diese Daten kann man in verschiedenen §D-Programmen, wie bspw C4D oder Blender in die virtuelle Kamera übernehmen) => 1x Ausdruck in Dokubox!
  
- 
-=== Teilaufgabe A === 
- 
-Abgabe für Dokumentations-Box:  
  
 === Teilaufgabe B === === Teilaufgabe B ===
  
-Abgabe für Dokumentations-Box+{{:types_de_plumes._-_larousse_pour_tous_-1907-1910-.jpg?direct&250|}} \\ 
 +//BildquelleAdolphe Millot (1857-1921) (ill.); Gothance 14:26, 3 December 2007 (UTC) (scanné par), Public domain, via [[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Types_de_plumes._-_Larousse_pour_tous,_-1907-1910-.jpg|Wikimedia Commons]]//
  
 +  - Fertigen Sie eine Zeichnung dreier Vogelfedern auf einem DIN A3 Blatt an. Benutzen Sie dafür einen spitzen, harten Bleistift (≥2H), keine weiteren Farben dürfen verwendet werden. Arbeiten Sie so detailreich, wie nur möglich. Das Ergebnis kommt in Ihre Dokumentationsbox.
 +  - Benutzen Sie nun auf Ihrem Computer das Zeichenprogramm Ihrer Wahl (Illustrator, o.ä.) und zeichnen Sie eine weitere Version Ihrer Federn – nun jedoch digital. Benutzen Sie keinen Zeichenstift, sondern eine Computermaus. Benutzen Sie das //Pfadtool// und gegebenenfalls weitere Werkzeuge, wie z.B. in Illustrator das //Angleichen// Werkzeug (engl. //Blend Options//) für einen Effekt, wie im unteren Bild). \\ {{:ba:design_basics:illustartor_angleichen_werkzeug_screenshot.jpg?direct&200|}} \\ Das Ergebnis wird auf DIN A3 ausgedruckt und kommt in Ihre Dokumentationsbox.
 +  - Schicken Sie einen Scan der analogen Zeichnung, sowie eine *.svg-Datei der Vektor-Zeichnung an felix.beck@fh-muenster.de \\   {{:ba:design_basics:feathers_drawing_student-alina.jpg?direct&350|}} {{:ba:design_basics:feathers_vector_student-alina.svg?direct&350|}}
  
 ----- -----
- 
  
  
 ==== Mini-Challenge 4 ==== ==== Mini-Challenge 4 ====
- 
-Virtual Reality Prototyp & Augmented Reality Prototyp 
  
 === Teilaufgabe A === === Teilaufgabe A ===
  
-Abgabe für Dokumentations-Box:  +Virtual Reality Prototyp 
- +  Lesen Sie den Blogartikel [[https://blog.prototypr.io/vr-paper-prototyping-9e1cab6a75f3|VR Paper Prototyping]], Saara Kamppari-Miller, 2027 
-=== Teilaufgabe B === +  - Basierend auf der Vorlage [[https://www.dropbox.com/s/b81o5ke92fejqiv/VR%20Sketch%20Sheets%20and%20Paper%20Prototype%20Public.pdf?dl=0|VR Sketch Sheets 2.0]] (siehe Seite 3) erstellen Sie die Skizze Ihres Zimmer (mit möglichst vielen Details). Machen Sie ein Foto Ihrer Zeichnung und bearbeiten Sie dieses nach (Tonwert Korrektur => weiß=weiß!). Drucken Sie Ihr Bild auf DINA 3 aus und legen Sie dieses in Ihre Dokumentationsbox-Box. 
- +  - Finden Sie für die Plattform Ihrer Wahl eine Möglichkeit Ihre Zeichnung als 360° Ansicht anzuzeigen. Bspw mithilfe von 
-Abgabe für Dokumentations-Box:  +    https://momento360.com/ 
 +    - https://photo-sphere-viewer.js.org 
 +    - … 
 +  - Finden Sie eine Möglichkeit Ihre Zeichnung als Stereoskopisches Bild auf einem HMD anzuschauen.
/var/www/vhosts/hardmood.info/httpdocs/data/pages/ba/sose24/minichallenges.txt · Last modified: 2024/06/28 19:09 by 127.0.0.1