hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


dti:2024

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
Next revisionBoth sides next revision
dti:2024 [2024/05/02 07:17] – created Felix Hardmood Beckdti:2024 [2024/05/20 15:14] – created Felix Hardmood Beck
Line 1: Line 1:
-====== Summer School: Design, Technologie & Innovation 2023 (DTI'23) ======+===== Design, Technology, and Innovation in Münsterland =====
  
 ^**Kurstitel**   |Design, Technologie und Innovation im Münsterland  | ^**Kurstitel**   |Design, Technologie und Innovation im Münsterland  |
 ^**Zeitraum**   |19.08.–30.08. 2024 (Dauer = 2 Wochen)  | ^**Zeitraum**   |19.08.–30.08. 2024 (Dauer = 2 Wochen)  |
-^**Kursanmeldung**   |__1. April 2024 bis zum 15. Mai__ (Deadline!) |+^**Kursanmeldung**   |__1. April 2024 bis zum 31. Mai__ (Deadline!) |
 ^**Anzahl Teilnehmer*innen**   |Max. 25 (es wird eine Nachrücker*innen-Liste geben)  | ^**Anzahl Teilnehmer*innen**   |Max. 25 (es wird eine Nachrücker*innen-Liste geben)  |
-^**Webseite**   |[[http://dti-24.felix-beck.de|http://dti-24.felix-beck.de]] \\  {{:dti:screenshot_website_2024.png?direct&320 |}}|+^**Webseite**   |[[http://fh.ms/dti24|http://fh.ms/dti24]] (Fachbereich ETI) \\  [[http://dti-24.felix-beck.de|http://dti-24.felix-beck.de]] \\ {{:summerschool:screenshot_webseite.png?direct&400|}} {{:dti:2024:camp-x_2024.jpg?direct&295|}}| 
 +^**E-Mail**   |dti-summerschool@fh-muenster.de|
  
-Im Sommer 2023 werden Prof. Felix Hardmood Beck und Dr. Sue Rossano Rivero eine spannende Summer School an der Fachhochschule Münster veranstalten: Ein zweiwöchiger Kurs voller Lerneinheiten zu Design, Technologie und Innovation. Dieser mobile Kurs, geplant vom 21. August bis 1. September 2023, ist flexibel und wird an verschiedenen Standorten im Laufe seiner Dauer abgehalten. 
  
-Der Kurs unterstreicht gesellschaftliche Herausforderungen und fördert nachhaltige Entwicklung, um die Studierenden auf eine technologieorientierte Welt vorzubereiten. Durch das Verständnis des Prozesses und der Auswirkungen von Innovation werden die Studierenden dazu ausgebildet, in der Zukunft Veränderungen herbeizuführen. 
  
-Durch praktische Workshops, interessante Vorträge, Demonstrationen und Präsentationen sowie Ausflüge zu mehreren relevanten Standorten erwerben die Studierenden praktische Fähigkeiten und tiefe Einblicke in die komplexen Zusammenhänge zwischen Design, Technologie und Innovation. Der Kurs erkundet aktuelle Trends und potenzielle zukünftige Entwicklungen, betont die Vernetzung und hebt die Synergie zwischen diesen Bereichen hervor, und bietet so eine umfassende Lernerfahrung an mehreren Standorten im schönen Münsterland (Nordrhein-Westfalen, Deutschland). 
  
-Ein Teil der Summer School ist auch ein dreitägiges Nachhaltigkeitscamp, genannt CampX – siehe auch dieses Video bei [[https://youtu.be/_N4FKCwNyiI|YouTube]].+  * Check out the DTI Website here: https://dti-24.felix-beck.de 
 +  * Apply for the DTI'24 Summerschool (19.30. August 2024) [[https://forms.gle/Tyr1uQmwAVkENEs7A|here]]. 
 +  * Some more infos on the earlier editions of the DTI Summer School: [[dti:2022|2022]], [[dti:2023|2023]].
  
-Was erwartet die Studierenden? 
  
-  * Intensive zwei Wochen mit viel Teamwork, Spaß und guter Laune! +==== Uncharted Territories. Crossing Thresholds. ==== 
-  * Viele praktische Übungen und hands-on Aktivitäten mit diversen Werkzeugen und verschiedenen Materialien +
-  * Spannende Workshops zu Themen, die im Kontext des heutigen Wandels der Lebens- und Arbeitswelten stehen +
-  * Mehrere Exkursionen durch das Münsterland (Besuch von Betrieben und Ausstellungen, Fahrradtouren) +
-  * Mitternächtliche Filmvorführung (Horrorfilm im Wald) +
-  * CampX – ein dreitägiges Nachhaltigkeit-Zeltlager auf einem Pferdehof mit verschiedenen Mini-Challenges +
-  * Abwechslungsreiche Vorträge und stimulierende Theorieeinheiten in deutscher und englischer Sprache+
  
-Folgende Inhalte werden im Kurs behandelt:+Anticipate an enriching experience at this Summer School, blending high academic standards with experimental teaching methods. The program, developed at FH Münster University of Applied Sciences, spans two weeks and offers hands-on workshops, lectures, demonstrations, and excursions facilitated by an international academic team. Set in various locations in Münsterland, Germany, 
 +the interdisciplinary course delves into design, technology, and innovation. Participants will gain practical skills, deep insights, and an understanding of the interconnected relationships between these fields. The curriculum explores current trends, future trajectories, societal challenges, and sustainable development, preparing students for a technology-driven future as change-makers.
  
-  * Designmethoden, Innovationsprozesse, Produktentwicklung +The Summer School at the University of Applied Sciences Münster is dedicated to providing an enrichinginclusiveand welcoming environment for all participants. We believe that by embracing diversitywe create a stronger and more compassionate communityfostering learningpersonal growthand global collaborationJoin us on this exciting journey of discovery and explorationwhere everyone is valuedrespectedand cherished.
-  * Nachhaltigkeit (Prinzip 'Cradle to Cradle'Plastikrecycling…) +
-  * Historische Werkzeuge und Technologien +
-      * raffinierte Kultur- und Handwerkstechniken, die über viele Jahrhunderte entstanden sind, +
-      * Materialien und Rohstoffe: Holz, Stein, Metall… +
-  * Aktuelle und zukünftige Werkzeuge und Technologien +
-      * Rapid Prototyping (3D Scan3D DruckCNC Fräsenetc.+
-      * Einführung in die Programmierung, +
-      * Einführung in Elektronik und Robotik (Arduino Microcontroller), +
-  * Philosophische Fragestellungen zu zukunftsweisenden Technologiendie die Zivilisation maßgeblich verändern und Arbeitsweisen beeinflussen.+
  
-Der Kurs ist Teil eines Wandelfond-Projektes der FH Münster mit dem Ziel weitreichende Innovationen in der Lehre zu fördern. Die dafür zu Verfügung stehenden Mittel stellt das [[https://www.mkw.nrw|Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen]] im Rahmen des Kooperationsvorhabens [[https://www.dh.nrw|Digitale Hochschule NRW]] zur Verfügung. Der entsprechende Förderantrag wurde von Prof. Felix Beck (Fachbereich Design) zusammen mit [[https://www.fh-muenster.de/msb/personen/lehrkraefte-fuer-besondere-aufgaben.php?pId=6640&orga=9&m_list_id=&p_list_id=|Jun.-Prof. Dr. Sue Rossano-Rivero]] (Fachbereich Wirtschaft) im Januar 2022 gestellt und erhielt im Mai 2022 die Bewilligung. +What to expect during DTI’24
- +  * Enjoy an intensive two-week experience filled with funteamworkand a positive atmosphere. 
-===== Teilnahme/Creditpoints ===== +  * Dive into practical exercises and hands-on activities, utilizing a range of tools and materials to enhance your skills. 
- +  * Explore thought-provoking workshops that tackle today's global challengessparking innovative ideas and solutions
-Für teilnehmende Studierende der MSD wird der Kurs als äquivalent zum Technikkurs "//Techniken der Gestaltung 3//" mit __4,5 LP__  angerechnet. Wie im Modulhandbuch beschrieben sind hiervon leider Studierende des ersten und zweiten Semesters ausgenommen, da als Zugangsvoraussetzung zum Technikkurs 3 die erfolgreiche Teilnahme an den Technikkursen 1 und 2 genannt werden. :-( Wenn Sie im ersten oder zweiten Semester studieren und trotzdem teilnehmen wollenkönnen Sie dies sehr gernejedoch bekommen Sie dann den Kurs nicht angerechnetAber die //Experience//  kann Ihnen keiner nehmen;-+  * Embark on enriching excursions across Münsterlandvisiting companiesexhibitionsand enjoying scenic bicycle tours
- +  Engage in inclusive activities, including the Summer Cinema and CampX—a three-day sustainability camp offering diverse mini-challenges. 
-===== Aktueller Zeitplan ===== +  * Experience diverse demonstrationspresentations, and talks, featuring stimulating theory units delivered in both English and German.
- +
-Die DTI'23 Summer School findet an mehreren Standorten statt und wird durch die Unterstützung verschiedener im malerischen Münsterland ansässiger Unternehmen ermöglicht. Ein intensiver und bereichernder Wissensaustausch mit landwirtschaftlichen und handwerklichen Betrieben ist vorgesehenbeispielsweise findet ein Austausch mit einer innovativen Software- und KI-Robotik-Firma sowie einem sozialen Wasserfilter-Start-up statt. Auch ein Workshop im Makerspace am Steinfurter Campus ist geplant. Unten finden Sie einen Überblick über alle geplanten Aktivitäten+
- +
-Bitte beachten Siedass der für den Kurs bereitgestellte Zeitplan vorläufig ist und Änderungen unterliegen kann. Dies ermöglicht Anpassungen basierend auf den Bedürfnissen der Teilnehmerder Verfügbarkeit von Ressourcen oder unvorhergesehenen Umständen. Wir empfehlen allen Teilnehmernregelmäßig nach Aktualisierungen zu suchen und danken für Ihr Verständnis und Ihre Flexibilität in dieser Hinsicht+
- +
-{{cal>hardmood@gmail.com&color=%23ffffff&src=aG8za2h1NWRwZ3UwcGp0YjQzNzlqdGw0azRAZ3JvdXAuY2FsZW5kYXIuZ29vZ2xlLmNvbQ&mode=WEEK&hl=en&showPrint=0&showCalendars=0&showTabs=0&ctz=Europe%2FBerlin&wkst=2&showDate=0&dates=20230821/20230901[1200,850]|Summer School Übersicht *}} +
- +
-* //Anmerkung: Bitte nicht von dem in rot hervorgehobenen Satz über dem Kalender((//Events from one or more calendars could not be shown here because you do not have the permission to view them.//))  irritieren lassen. Es handelt sich hier um einen Software Fehler.// +
- +
----- +
- +
-Einen Eindruck zu vorherigen Summer Schools: [[dti:2022|2022]][[dti:2023|2023]].+
  
 +The following content is covered in the DTI’24 course:
 +  * In-depth insights into design methods, innovation processes, and product development.
 +  * Sustainability topics, delving into concepts like SDGs and the 'cradle to cradle' principle.
 +  * Exploration of historical tools and technologies, highlighting sophisticated cultural and handicraft techniques developed over centuries.
 +  * Examination of current and future tools and technologies, including 3D scanning, 3D printing, and Virtual Reality.
 +  * Introduction to Rapid Prototyping, encompassing elements of electronics and robotics based on Arduino, along with programming.
 +  * Provocative discussions on philosophical questions surrounding forward-looking technologies that significantly impact civilization and influence work methodologies.
/var/www/vhosts/hardmood.info/httpdocs/data/pages/dti/2024.txt · Last modified: 2024/06/28 19:09 by 127.0.0.1