hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


praesentations_template_des_grundlagen-kurses

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
praesentations_template_des_grundlagen-kurses [2020/10/18 09:19] – [Ein paar Gedankengänge] hardmoodpraesentations_template_des_grundlagen-kurses [2020/10/19 06:37] – [Ein paar Gedankengänge] hardmood
Line 11: Line 11:
   * [[https://www.pharmacoepi.org/pub/76a123f3-c419-8689-f823-a38e28f5fd02|https://www.pharmacoepi.org/pub/76a123f3-c419-8689-f823-a38e28f5fd02]]   * [[https://www.pharmacoepi.org/pub/76a123f3-c419-8689-f823-a38e28f5fd02|https://www.pharmacoepi.org/pub/76a123f3-c419-8689-f823-a38e28f5fd02]]
  
-Zweitens, <hi #fff200>Content is King</hi> (= Der Inhalt spielt die Hauptrolle!). Eine kurze [[http://bfy.tw/A9Hd|Google Recherche]] zur Aussage //Content is King//  brachte mich zu einem Artikel von Bill Gates aus dem Jahr 1996 in welchem er beschrieb, daß "//…anyone with a PC (…) can publish whatever content (…)//”. Frei übersetzt heißt dies also in etwa, daß jeder mit einem PC jeden möglichen Unsinn erstellen und publizieren kann. Das Problem wird in diesem Satz schön auf den Punkt gebracht: Das Vorhandensein eines Computers mit der entsprechenden Powerpoint Software ermöglicht es //allen//  //irgendwas//  zu präsentieren und durch die Benutzung pseudowissenschaftlich aussehender Templates so aufzutreten als sei der Inhalt wichtig. Genauso oft ist auch zu beobachten, das wichtige Inhalte falsch präsentiert werden und man diese deswegen nicht versteht. Hand aufs Herz; wie oft sind Sie bei einer langweiligen Präsentation Ihrer Kommilitonen fast eingeschlafen? Tatsächlich hilft eine Powerpoint Präsentation vielmals dem Vortragenden mehr als dem Rezipienten. Der Autor [[https://www.edwardtufte.com/tufte/|Edward R. Tufte]] bringt diesen Aspekt in seinem Aufsatz //The Cognitive Style of PowerPoint//  ((The Cognitive Style of Powerpoint: Pitching Out Corrupts Within, Edward R. Tufte, Graphics Press, Cheshire, 2006))  auf den Punkt in dem er nachweist, wie "//die Benutzung von Powerpoint (und deren Vorlagen) im Vergleich zu anderen Präsentationstools dazu führt, dass die inhaltliche Qualität einer Präsentation schwerwiegend gemindert wird//"Also, zusammenfassend: Ich erwarte von jedem Vortragenden, daß es einen vortragenswerten Inhalt gibtIch erwarte, dass man sich tief mit diesem Inhalt beschäftigt hat bevor man überhaupt ein Präsentationstool öffnet.+Zweitens, <hi #fff200>Content is King</hi> (= Der Inhalt spielt die Hauptrolle!). Eine kurze [[http://bfy.tw/A9Hd|Google Recherche]] zur Aussage //Content is King//  brachte mich zu einem Artikel von Bill Gates aus dem Jahr 1996 in welchem er beschrieb, daß "//…anyone with a PC (…) can publish whatever content (…)//”. Frei übersetzt heißt dies also in etwa, daß jeder mit einem PC jeden möglichen Unsinn erstellen und publizieren kann. Das Problem wird in diesem Satz schön auf den Punkt gebracht: Das Vorhandensein eines Computers (mit der entsprechenden Powerpoint Softwareermöglicht es //ALLEN//  //IRGENDWAS//  zu präsentieren und durch die Benutzung pseudowissenschaftlich aussehender Templates so aufzutreten als sei der Inhalt wichtig. Genauso oft ist zu beobachten, das gute und wichtige Inhalte falsch präsentiert werden und man diese deswegen nicht versteht. Tatsächlich hilft eine Powerpoint Präsentation vielmals dem Vortragenden mehr als dem Rezipienten. Der Autor [[https://www.edwardtufte.com/tufte/|Edward R. Tufte]] bringt diesen Aspekt in seinem Aufsatz //The Cognitive Style of PowerPoint//  ((The Cognitive Style of Powerpoint: Pitching Out Corrupts Within, Edward R. Tufte, Graphics Press, Cheshire, 2006))  auf den Punkt in dem er nachweist, wie "//die Benutzung von Powerpoint (und deren Vorlagen) im Vergleich zu anderen Präsentationstools dazu führt, dass die inhaltliche Qualität einer Präsentation schwerwiegend gemindert wird//"So schreibt er"//PowerPoint reduces the analytical quality of serious presentations of evidence.//" (S.3) oder "//Power Point is presenter/oriented, not content/oriented, not audience oriented.//" (S.4). 
 + 
 +Hand aufs Herz; wie oft sind Sie bei einer langweiligen Präsentation Ihrer Kommilitonen fast eingeschlafen? Ich erwarte dementsprechend von jedem Vortragenden zwei Dinge: Erstens einen vortragenswerten Inhalt. Zweitens die korrekte Benutzung eines Präsentationstools.
  
 Gehen wir davon aus, dass man einen Inhalt erarbeitet hat, der sich lohnt einer mehr oder minder interessiertem Zuhörerschaft präsentiert zu werden, dann ist eine Präsentation DAS Werkzeug Ihr glühendes Wissen an die Zuhörer zu übertragen. Wäre es nicht schade, wenn dieser Moment nicht zustande kommt, und Ihre wertvollen Inhalte nicht kommuniziert werden können? Falls Sie diese Frage mit ja beantworten, dann lade ich Sie ein weiter zu lesen. Gehen wir davon aus, dass man einen Inhalt erarbeitet hat, der sich lohnt einer mehr oder minder interessiertem Zuhörerschaft präsentiert zu werden, dann ist eine Präsentation DAS Werkzeug Ihr glühendes Wissen an die Zuhörer zu übertragen. Wäre es nicht schade, wenn dieser Moment nicht zustande kommt, und Ihre wertvollen Inhalte nicht kommuniziert werden können? Falls Sie diese Frage mit ja beantworten, dann lade ich Sie ein weiter zu lesen.
Line 19: Line 21:
 ==== Eine Präsentation erstellen ==== ==== Eine Präsentation erstellen ====
  
-  - Reduzieren Sie die Anzahl Ihrer Slides (Meine Grundregel ist 1 Slide/minute, also jeweils eine Folie pro Minute. Wenn Sie also 20 Minuten Zeit für Ihre Präsentation haben sollten Sie von Anfang an nicht mehr als 20 Folien einplanen.) +  - Reduzieren Sie die Anzahl Ihrer Slides (Meine Grundregel ist <hi #fff200>slide per minute</hi>, also jeweils eine Folie pro Minute. Wenn Sie also 20 Minuten Zeit für Ihre Präsentation haben sollten Sie von Anfang an nicht mehr als 20 Folien einplanen, plus Titel und Impressum = 22 Folien.) 
-  - Strukturieren Sie Ihre Präsentation sinnvoll (Einleitung, Hauptteil, Zusammenfassung+  - Strukturieren Sie Ihre Präsentation sinnvoll (Einleitung, Hauptteil, Schluss
-  - Weniger ist Mehr (benutzen Sie eine unaufdringliches Vorlage/Template – siehe auch weiter unten). +  - Weniger ist Mehr (benutzen Sie eine unaufdringliche Vorlage/Template – siehe auch weiter unten). 
-  - Keine visuellen Spirenzgen: Sie praktizieren Gestaltung und keine Dekoration! (Practice design – not decoration).+  - Keinen visuellen Schnickschnack: Sie praktizieren Gestaltung und keine Dekoration! (<hi #fff200>Practice design – not decoration</hi>).
   - Wenn Sie Bilder zeigen, zeigen Sie diese groß.   - Wenn Sie Bilder zeigen, zeigen Sie diese groß.
   - Nur Inforgrafiken zeigen, die verständlich sind. (D.h. bei geringer beamer Auflösung ggfalls auf die Grafik verzichten und ein handout in hoher Auflösung anbieten.)   - Nur Inforgrafiken zeigen, die verständlich sind. (D.h. bei geringer beamer Auflösung ggfalls auf die Grafik verzichten und ein handout in hoher Auflösung anbieten.)
Line 40: Line 42:
  
  
-==== Die Verwendung des Grundlagen Keynote Templates ====+==== Die Verwendung des Grundlagen Keynote Templates (V01)==== 
 + 
 +Das Grundlagen Template für Keynote wurde von Felix als Hilfestellung für alle Grundlagen Präsentationen erstellt. Es beruht auf bewährten Präsentationsformen für verschiedenste Fälle und erhebt in dieser Iterationsstufe keinen Anspruch auf Perfektion. ;-) 
 + 
 +=== Titel Slide === 
 + 
 +{{:keynote_template_title_01.jpg?direct&450|}} {{:keynote_template_title_02.jpg?direct&450|}} 
 + 
 +Zur Auswahl stehen zwei Master Slides (title dark image, title bright image). Je nach Helligkeit des Titelbildes macht es Sinn die entsprechende Vorlage zu wählen. In der dunklen Vorlage liegt zusätzlich ein Verlauf (schwarz in transparent) unter der Headline. 
 + 
 +=== Übersicht === 
 + 
 +{{:keynote_template_index.jpg?direct&450|}} 
 + 
 +=== Text & Liste === 
 + 
 +{{:keynote_template_text.jpg?direct&450|}} 
 + 
 +{{:keynote_template_list.jpg?direct&450|}} 
 + 
 +=== Bild & Film Slide === 
 + 
 +{{:keynote_template_image_01.jpg?direct&450|}} {{:keynote_template_image_02.jpg?direct&450|}} 
 + 
 +{{:keynote_template_film.jpg?direct&450|}} 
 + 
 +=== Impressum ===
  
 +{{:keynote_template_imprint.jpg?direct&450|}}