hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


uebungen_zu_komposition_und_wahrnehmung

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
uebungen_zu_komposition_und_wahrnehmung [2021/01/02 09:12] hardmooduebungen_zu_komposition_und_wahrnehmung [2021/04/11 13:19] – [Übung 3] hardmood
Line 1: Line 1:
 ===== Übungen zur Komposition & Wahrnehmung ===== ===== Übungen zur Komposition & Wahrnehmung =====
  
-Folgende Übungen haben das Ziel das eigene visuelle Differenzierung- und Urteilsvermögen zu schulen und __intensiver zu sehen__:+Die folgenden Übungen haben das Ziel das eigene visuelle Differenzierung- und Urteilsvermögen zu schulen und __intensiver zu sehen__. [[anleitung_abfotografieren_von_zeichnungen|Fotografieren Sie Ihre Ergebnisse]] und laden Sie Ihre Ergebnisse in Ihren Sciebo-Namensordner. Achten Sie auf die [[datei_benennung|korrekte Benennung Ihrer Dateien]]. 
  
-**Übung:** Schneiden Sie mehrere schwarze Punkte verschiedener Größe und fünf schwarze Balken gleicher Größe aus.+==== Übung 1 ==== 
 + 
 +Schneiden Sie mehrere schwarze Punkte verschiedener Größe und fünf schwarze Balken gleicher Größe aus.
  
 {{:uebung_schwarze_formen.jpg?direct&450|}} {{:uebung_schwarze_formen.jpg?direct&450|}}
Line 11: Line 13:
     * Mit drei schwarzen Balken: Stellen Sie in der Blattmitte ein "H" dar. Richten Sie dabei die Balken so aus, dass ein visuelles Gleichgewicht ansteht und zwar in Bezug der schwarzen Balken zueinander, aber auch in Bezug des schwarzen H zum weißen Untergrund. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, rotieren Sie das Blatt um 180°. Was können Sie beobachten? Begründen Sie Ihre Überlegungen.     * Mit drei schwarzen Balken: Stellen Sie in der Blattmitte ein "H" dar. Richten Sie dabei die Balken so aus, dass ein visuelles Gleichgewicht ansteht und zwar in Bezug der schwarzen Balken zueinander, aber auch in Bezug des schwarzen H zum weißen Untergrund. Wenn Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, rotieren Sie das Blatt um 180°. Was können Sie beobachten? Begründen Sie Ihre Überlegungen.
  
-**Übung:** Nehmen Sie alle schwarzen Punkte und Balken hinzu und stellen Sie auf weißem Untergrund folgende Begriffe dar und dokumentieren Sie die Ergebnisse jeweils mit einem Foto: //Bewegung, Raum, Entspannung, Stress//. Anmerkung: Die Interpretation solcher visueller Darstellungen ist oft verschieden und es gibt kein falsch oder richtig. Das Ergebnis ist abhängig vom Individuum und resultiert/variiert je nach persönlichen Erfahrungen, sowie der psychologischen und physiologischen Verfassung des Betrachters. Je geschulter Ihr Blick und desto größer die visuelle Erfahrung, desto differenzierter wird diese sein. 
  
-**Übung:** Schneiden Sie jeweils in gleicher Größe drei Kreise, drei gleichschenklige Dreiecke und drei Quadrate aus einem gelben, einem roten und einem blauen DIN A3 Blatt aus. Wir brauchen folgende neun Formen:+==== Übung 2 ==== 
 + 
 +Nehmen Sie alle schwarzen Punkte und Balken hinzu und stellen Sie auf weißem Untergrund folgende Begriffe dar und dokumentieren Sie die Ergebnisse jeweils mit einem Foto//Bewegung, Raum, Entspannung, Stress//. Anmerkung: Die Interpretation solcher visueller Darstellungen ist oft verschieden und es gibt kein falsch oder richtig. Das Ergebnis ist abhängig vom Individuum und resultiert/variiert je nach persönlichen Erfahrungen, sowie der psychologischen und physiologischen Verfassung des Betrachters. Je geschulter Ihr Blick und desto größer die visuelle Erfahrung, desto differenzierter wird diese sein. 
 + 
 + 
 +==== Übung 3 ==== 
 + 
 +Schneiden Sie jeweils in gleicher Größe drei Kreise, drei gleichschenklige Dreiecke und drei Quadrate aus einem gelben, einem roten und einem blauen DIN A3 Blatt aus. Wir brauchen folgende neun Formen: 
 + 
 +{{:uebung_farbige_formen.jpg?direct&450|}} {{:ha2_binta_eisele_design.jpg?450|}} \\ (Bild rechts: Arbeit von Binta Eisele)
  
-{{:uebung_farbige_formen.jpg?direct&450|}} {{:ha2_binta_eisele_design.jpg?450|}} (Arbeit Bild rechts von Binta Eisele) 
  
-Stellen Sie die Begriffe //Kunst//, //Design//, //Kampf//, //Schlaf// und //Hobby// mit drei der Formen dar. Sie sind frei in der Wahl der Form und Farbe. Diese dürfen sich überlagern oder im Anschnitt zu sehen sein.+Stellen Sie die Begriffe //Kunst//, //Design//, //Kampf//, //Schlaf// und //Hobby// mit den erstellten Formen dar. Sie sind frei in der Wahl der Form und Farbe. Diese dürfen sich überlagern oder im Anschnitt zu sehen sein.