18_01_2021
This is an old revision of the document!
Table of Contents
Grundlagen II: Visualisierungs- und Darstellungsformen, Complexity,
MSD, Doppelraum 197/198 ⇒ online/zoom
Montag, 18. Januar 2020
Prelude
- Heute Abend Gast/Vortrag Medientechnik im Ausstellungskontext von Björn Seeger (Audio Visual-Engineering, Schweiz, Bern)
- Nächste Woche weiterer Gastvortrag zum Thema Interaction Design von Adriaan Bernstein (Delft University of Technology, The Netherlands).
- Kurze Feedbackrunde zu den Ergebnissen der Kursevaluation. Das Feedback-Gespräch muss von einem Studierenden des Kurses aktiv bestätigen. Dazu werden wir die besprochenen Punkte protokollieren und ein Studierender muss das Protokoll unterschreiben. Danke für die Hilfe dabei!
Referate (14,15)
- Fritz Kahn ⇒ Patricia
- Ken Adams ⇒ Gion
kurze Pause 15 min
Besprechung der Ergebnisse der Hausaufgaben
Updates zu Teilaufgaben NID 08
Vorstellung der Ergebnisse der Hausaufgaben Teilaufgabe 3: Detailed Design (Ausformulierung/Entwicklung und Gestaltung von Details)
- Die besten Ansätze der bisher entstandenen Layoutskizzen und Varianten werden identifiziert. Auf diesen wird nun aufgebaut und nachfolgend weiter gearbeitet. (Anmerkung: Spätestens hier rächt sich, wenn man im bisherigen Prozess nicht wirklich fleissig an Varianten gearbeitet hat und man keinen Pool hat aus dem man schöpfen kann.)
- Aus den bisher entstandenen Konzeptskizzen, Scribbles und Zeichnungen folgt eine detailierte Ausformulierung aller wichtigen Elemente. Dies ist je nach Projekt unterschiedlich. Insgesamt umfasst dies aber alle visuellen Elemente: Texte werden ausformuliert, Bildsprache genauer definiert, Storyboards werden angefertigt, Funktionsmodelle von Objekten werden erstellt, etc.
- Da es sich bei der Aufgabenstellung NID 08 um einen Ausstellungskontext handelt, müssen an dieser Stelle auch räumliche Gegebenheiten näher definiert und entsprechende Kontexte zur menschlichen Wahrnehmung durchdacht werden (activity relationships). In dieser Phase definieren Sie beispielsweise die genaue Größe von Wandtexten, oder Sie entscheiden sich für entsprechende darstellende Medien: Wann kann eine Animation auf einem Bildschirm gezeigt werden, wann braucht man eine wesentlich größere Projektion?
- Alle wichtigen Details werden von Ihnen definiert: Farbwelten, Schriften, Bildsprachen, Stile, etc.
- Achten Sie darauf, dass parallel zu Ihrer Arbeit in allen Bearbeitungsphasen die einzelnen Schritte gut und ausreichend dokumentiert werden. Fertigen Sie zwischenzeitig Scans wichtiger Dokumente an, oder fotografieren Sie diese. Inszenieren Sie Ihre Objekte gegebenenfalls oder stellen Sie Arbeitssituationen dar, aus denen wichtige Erkenntnisse gewonnen wurden. Achten Sie darauf, dass alle entstehenden Fotografien eine gleiche Gestaltungssprache verwenden (gleichmäßige Helligkeit, Farbtöne, etc.)
Hausaufgaben zur kommenden Woche (25. Januar 2021)
- NID Aufgabe 08 (Teilaufgabe 4: Production)
- Lesen Sie folgende PDFs/Dokumente (siehe Sciebo):
/var/www/vhosts/hardmood.info/httpdocs/data/attic/18_01_2021.1610784902.txt.gz · Last modified: 2024/06/28 19:08 (external edit)