This is an old revision of the document!
Table of Contents
GL I
Grundlagen der Gestaltung 1
Muster: Frottage, Rapport, Generative Muster
Prof. Felix Beck, Anton Chertkov (Tutor)
Dienstag, 20. April 2021
Online Session via Zoom
Prelude: Housekeeping & Organisatorisches
- Überblick zum heutigen Ablauf
- Anwesenheitsliste checken
- Mini-Übung 1 (5 min): Toilettenpapier Muster ⇒ Posting in Mattermost
- Mini-Übung 2 (10 min): Generatives Muster ⇒ Posting in Mattermost
Besprechung der Hausaufgaben
- Gewonnene Erkenntnisse durch Layout/Raster Übung: Was ist Ihnen aufgefallen? Was sind die Unterschiede zwischen den Formaten?
- Vorstellung der Sieben Zeichnungen von Blattstrukturen und Erläuterung zu den gewählten layouts.
- Anleitung zu Chromes Twitter Media Downloader → Eine Möglichkeit alle geposteten Bilder eines Twitter accounts mit einem Klick herunter zu laden.
Pause 10 min
Referate
Kleine Erinnerung: Der Präsentation folgt eine etwa 10-minütige Diskussion, Mini-Übung, oder Demonstration zum Thema, die vom Präsentierenden geleitet und am Ende das Ergebnis/Hauptaussage zusammengefasst wird. Ein PDF mit den Slides der Präsentation muss zeitgerecht bei Sciebo in den entsprechenden Namens-Ordner hochgeladen werden. Die Datei muss dabei wiefolgt benannt werden: nachname_vorname_thema-aufgabe_YYMMDD.pdf (Datumsangabe: Y=Jahr, M=Monat, D=Tag). Unverständlich benannte und nicht zuordbare Dateien werden nicht berücksichtigt und dementsprechend als nicht vorhanden bewertet. Die Referate machen 10% der Semesterend-Note aus.
Thema | Name |
---|---|
Anni Albers | Laura |
Islamic Pattern | Katharina |
Mögliche Fragen für eine Diskussion: Welche weiblichen Designerinnen kennen Sie? Warum gibt es mehr männliche als weibliche Designer? Welche Muster fallen Ihnen ein? (z.B. die bayrischen blau-weißen Rauten). Hat der folgende Satz Albers heute noch Gültigkeit? ⇒ “Wenn eine Arbeit mit Fäden entsteht, dann wird sie als Handwerk betrachtet; auf Papier wird sie als Kunst angesehen.“
Weiterführende Literatur
- Islamic Art and Architecture 650–1250, Richard Ettinghausen, Oleg Grabar, Marilyn Jenkins-Madina, Yale University Press, New Haven and London, 2017
- Islamic Pattern, An Analytical and Cosmological Approach, Keith Critchlow, Thames & Hudson Ltd., London, 1976
- Women in Design, From Aino Aalto to Eva Zeisel, Charlotte Fiell, Clementine Fiell, Laurence King Publishing Ltd. London, 2019
Muster: Frottage, Rapport, Generative Muster
Übung 1: Frottage Oberflächenstrukturen (Breakout Rooms, 20 min)
Suchen und sammeln Sie Oberflächen Strukturen in Ihrem Zimmer. Übertragen Sie die Strukturen durch Abreiben mit einem weichen Bleistift oder Graphitstift auf ein DIN A3 Papier. Im unteren Beispiel von links nach rechts etwa die Oberflächen von 1. Lautsprecher Gehäuse, 2. Tastatur, 3. Holzbalken, 4. Stuhlpolster, 5. elektrische Fliegenklatsche. Dokumentieren Sie dabei die Objekte, sowie das finale Ergebnis und laden Sie die Bilder bei Sciebo in den entsprechenden Namensordner. Teilen Sie außerdem Ihre Dokubilder via Mattermost.
Pause 10 min
Zurück in der großen Gruppe demonstriert Felix, wie aus einer gezeichneten Struktur ein kachelbares Muster entwickelt werden kann (Prinzip Rapport). Die Studierenden sollen nun ein eigenes kachelbares Muster erstellen.
Hausaufgaben für nächste Woche
- Starten Sie mit Ihrem Workbook und integrieren Sie darin alle bisher angefertigten Übungen und Aufgaben der letzten Wochen.
- Beenden Sie die heutige (Rapport Übung) und integrieren Sie die Ergebnisse in Ihrem Workbook.
- Blatt Rapport Übung: Kachelbare Blattstruktur
- Lesen Sie folgende PDFs (siehe Sciebo):
- Grundlagen des Gestaltens1)
- Grundkurs Grafik und Gestaltung2)
- Handbuch Visuelle Medien-Gestaltung3)
- Islamic Pattern4) (link to archive.org)