This is an old revision of the document!
Table of Contents
GL I
Grundlagen der Gestaltung 1
Logo & Marke: Signet, Markenzeichen, Wortmarke, Bildmarke
Prof. Felix Beck, Anton Chertkov (Tutor)
Dienstag, 22. Juni 2021
Online Session via Zoom
Prelude: Housekeeping & Organisatorisches
- Überblick zum heutigen Ablauf: Heute das letzte reguläre Seminar bevor es in den nächsten zwei Sitzungen um die Vertiefungsübung geht. ⇒ Fragen?
- Anwesenheitsliste checken
Kurze Einführung in Adobe Dimensions (±30min)
Adobe Dimensions ist nicht zum 3D-Modeln (⇒ Blender, Cinema4D, Fusion360, etc.) gedacht, sondern vielmehr ein Visualisierungstool zum einfachen Aufbau einer Szene in der Materialien, Licht und Schatten simuliert werden können. Es wird häufig verwendet um schnell passable Produktshots zu erstellen oder Packaging Designs auszutesten. Adobe Dimension gliedert sich nahtlos in die Produktserie von Photoshop und Illustrator ein und ermöglicht einfachen Datenaustausch.
Prof. Beck demonstriert, wie aus einem 360°-Foto in Insta360 Studio 2021 eine Perspektive generiert werden kann, die nachfolgend als Hintergrund in einer Dimensions Szene verwendet wird. In einem weiteren Schritt wird das 3D-Modell eines Flip-Flops importiert und die virtuellen Kamera, sowie Licht und Schatten eingestellt.
- Bedienoberfläche (Szene, Einstellungen/Vorschau-Einstellungen (für weniger performante Rechner hilfreich), Kamera)
- Vorlagen: Modelle, Licht-Sets, Oberflächen, Materialien, Farben
- Rendern, Exporteinstellungen
Besprechung der Ergebnisse der Hausaufgaben
Reihenfolge von links nach rechts: Luisa, Malte, Charlotte, Miu, Marcel, Katharina, Julika, Janine, Hannah, Binayet, Maria
Aufbauend auf den Begriffserklärungen der letzten Sitzung (Unterschied von Zeichen und Symbol, Ikon, Icon, Piktogramm), erläutert Prof. Beck die folgenden Begriffe:
- Signet: Gilt als Vorläufer des Markenzeichens. Wurde etwa von Buchdruckern als Zeichen für besondere Qualität verwendet. Vergleichbar mit einem Brandzeichen z.B. bei Vieh. Im allgemeinen Verständnis wird ein Signet heute mit dem Logo gleichgesetzt.
- Logo: Als Logo wird heutzutage ein gestaltetes Zeichen genannt, das entweder ein grafisches Element/Bildelement (Bildmarke), oder ein typografisches Element (Buchstabenabfolge ⇒ Wortmarke), oder eine Kombination aus diesen beiden Elementen ist (Wort-Bild-Marke). Logos werden im Kontext einer Markenidentität auch als Markenzeichen bezeichnet.
Buch Tipps von Benjamin Wallenborn (ehemals Brand Manager Heineken Deutschland):
- Why We Buy: The Science of Shopping, Paco Underhill, 2008
- Buyology: Truth and Lies About Why We Buy, Martin Lindstrom, 2010
Kurs Evaluation (±15 Minuten)
Bitte füllen Sie den folgenden online Evaluationsbogen (Evasysy) aus. Die Ergebnisse gelangen direkt in das Evaluierungssystem der FH. In der kommenden Sitzung werden die Ergebnisse miteinander besprochen. Alle Teilnehmer treffen sich dafür am 29. Juni um 9 Uhr in Zoom. Ein/e Studierende/r wird dann ein kurzes Protokoll vom Gespräch anfertigen. Dieses muss unterschrieben an Prof. Beck geschickt werden.
Hausaugaben (bis zum 29.06.)
- Beginnen Sie damit Plastikverpackungen zu sammeln. Wir werden diese für die Vertiefungsübung benötigen.
- Finden Sie sich zu einer Gruppe zusammen mit der Sie die Vertiefungsübung bearbeiten werden.
- Vertiefungsübung (Recherche Materialstudien)
- Schauen Sie den Film: Objectified (Gary Hustwit, 2009)
- Lesen Sie folgende weiterführende Literatur (siehe Sciebo/webseite):
- Weniger, aber besser 1)
- F==k Plastic 2)
- Plastic, A Toxic Love Story 3)
- Sustainable Materials, Processes and Production 4)
- Weiterführende Literatur zu Design und Umwelt (in MSD Bibliothek)