hardmood.info

A DokuWiki flirting with bilingualism to chronicle Prof. Felix Beck's courses and academic antics.

User Tools

Site Tools


anleitung_abfotografieren_von_zeichnungen

This is an old revision of the document!


Anleitung zum Abfotografieren von Zeichnungen

Während des Studiums werden Sie immer mal wieder Ihre analogen Arbeiten (Skizzen, Zeichnungen, etc.) digitalisieren müssen. Sei es für kurze Abstimmungen und das Hochladen Ihrer Arbeiten beispielsweise in Slack oder Mattermost, oder das Versenden via E-Mail oder WhatsApp. Falls kein Scanner zu Hand ist kann man dafür alternativ eine Digital-Kamera, ein Tablet oder ein Mobiltelefon benutzen. Im nachfolgenden Beispiel wurde ein Mobiltelefon verwendet. Die Prinzipien bleiben aber auch bei anderen Geräten die gleichen. Das Ziel ist es möglichst von Anfang an eine bestmögliche Datei zu erzeugen, da dies die Nachbearbeitungszeit reduziert.

  1. Legen Sie Ihre Arbeit auf eine möglichst gleichmäßig ausgeleuchtete Fläche. Vermeiden Sie eine einseitige Lichtquelle, die einen Licht-/Schattenverlauf auf Ihrem Blatt erzeugt. Gut funktioniert beispielsweise indirektes Tageslicht. Achten Sie darauf, daß keine Schatten auf Ihrem Blatt zu sehen sind und, das die Blattränder/Papierränder möglichst parallel zu den Bildrändern liegen.
This website uses cookies. By using the website, you agree with storing cookies on your computer. Also you acknowledge that you have read and understand our Privacy Policy. If you do not agree leave the website.More information about cookies
/var/www/vhosts/hardmood.info/httpdocs/data/attic/anleitung_abfotografieren_von_zeichnungen.1615276937.txt.gz · Last modified: 2024/06/28 19:08 (external edit)