This is an old revision of the document!
Table of Contents
Integrated Design Fundamentals
Grundlagen der Gestaltung – 1. Semester
Sommersemester 2022
Prof. Felix Hardmood Beck, Tutorin: Julia Wand
MSD – Münster School of Design
University of Applied Sciences Münster
Semesterthema: n.n.
Kursübersicht: Zeit, Ort, Themen, Aufgaben und Abgabetermine
Bitte beachten Sie, dass die Inhalte dieser Webseite kontinuierlich ergänzt und angepasst werden und sich gegebenenfalls Termine verschieben und Abgabekriterien wegen Covid-19 Vorgaben der Hochschule ändern können. Am Kurs teilnehmende Studierende werden dazu angehalten diese Seite regelmäßig zu besuchen und sich rechtzeitig über eventuelle Änderungen zu informieren. Die letzten Meldungen der Hochschule zum Thema Corona sowie den Stand der aktuellen Regelungen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie: <hi #fff200>Seminartreffen bis einschließlich 19. April finden ausschließlich online statt, d.h. per zoom</hi>.
<100% 30px 140px 70px 180px 180px - > | |||||
Datum | Ort | Einführung in Themen/Titel | Inhalte | Aufgaben für den jeweiligen Tag | |
---|---|---|---|---|---|
21.–25.03.2022 | <hi #fff200>zoom</hi> | Bootcamp-Woche | Während der Bootcamp-Woche gibt es eine Reihe von verschiedenen Einführungen, Aktivitäten und Vorstellungsrunden, die dabei helfen das Designstudium an der MSD zu beginnen. | – | |
01 | Di., 29.03.2022 | <hi #fff200>zoom</hi> | Gestalterische Dimensionen – Vom Punkt, zur Linie, zur Fläche, zum Körper, zum Raum | Die Studierenden führen verschiedene 2D und 3D Experimente mit Stift und Papier durch. | 1. dokuWiki Übersicht verschaffen 2. Installation von FH-mail, Sciebo, Zoom, Mattermost 3. Besorgen Sie sich alle notwendigen Dinge 4. Hören Sie sich diese Podcast Folge vom studienscheiss.de Blog an (Autor: Tim Reichel) 5. 4x Karte Leonardo Campus (Kreise, Linien, Dreiecke, frei!) Weiterführende Literatur (siehe Sciebo): – Punkt und Linie zur Fläche 1) – Grundlagen des Gestaltens 2) – Handbuch Visuelle Medien-Gestaltung 3) |
02 | Di., 05.04.2022 | <hi #fff200>zoom</hi> | Gestalterische Dimensionen – Zeichnen im Raum | Die Studierenden entwickeln eine Drahtkomposition und inszenieren diese fotografisch. | 1. Lesen folgender Wiki-Einträge: 1, 2, 3 2. Schauen Sie folgende Dokumentation: Eames Architect Artist 3. Drahtzeichnung im Raum |
03 | Di., 12.04.2022 | <hi #fff200>zoom</hi> | Ordnungssysteme – Von der gefundenen Struktur zum Raster | Die Studierenden behandeln Aufgaben, die sich mit folgenden Themen auseinander setzen: Goldener Schnitt, Komposition, Layout, Raster, Typografische Raster – Referate | 1. Posten Sie 350 Fotos von Blatt Strukturen 2. Sieben Zeichnungen von Blattstrukturen Weiterführende Literatur (siehe Sciebo): – Grid systems in graphic design 4) – Newspaper Design 5) – Com.Mix. Welt der Schrift- und Zeichensprache 6) – Zusammenstellung zum Thema Papier (PDF) |
04 | Di., 19.04.2022 | <hi #fff200>zoom</hi> | Kombinatorik – Von der Form zum Zeichen | Die Studierenden behandeln Aufgaben, die sich mit folgenden Themen auseinander setzen: Ikon≠Icon, Piktogramme, Logo, Signet, Markenzeichen, Wort- und Bildmarke – Referate | 1. Aufarbeiten aller bisherigen Übungen und Integration aller bisherigen Ergebnisse in das Workbook 2. Photoshopübung Kachelbare Blattstruktur Weiterführende Literatur (siehe Sciebo): – Zusammenstellung Kleines Typografie-Lexikon/Zeichentheorie – Produktprozesse 7) – Corporate Identity 8) |
05 | Di., 26.04.2022 | Raum 067 | Wahrnehmung | Die Studierenden behandeln Aufgaben, die sich mit folgenden Themen auseinander setzen: Gestaltgesetze, Einführung Sketching & Scribbles – Referate | 1. Der Floh und die Lupe |
06 | Di., 03.05.2022 | Raum 067 | Wahrnehmung – Walking on Colours | Farb-Spatziergang nach Hendrik Otremba9) Einer Farbe „folgen“, beobachten, dokumentieren … – Referate | 1. Farben im Umfeld |
07 | Di., 10.05.2022 | Raum 067 | Farbe | Inhalte – Referate | 1. Dokumentation des Farb-Spaziergangs Weiterführende Literatur (siehe Sciebo): – Die Geschichte der Farben 10) – Das ABC der Farbe 11) – Vom Papier zum Internet 12) |
08 | Di., 17.05.2022 | Raum 067 | Farbe CMY(K) | Farbwahrnehmung / Farbstudien / Nah-Fern Kontrast – Referate | 1. Farben Sammeln 2. Video von Vortrag zu Goethe & Newtons Farbenstreit |
09 | Di., 24.05.2022 | Raum 067 | Farbe im Raum | Die Studierenden behandeln Aufgaben, die sich mit folgenden Themen auseinander setzen: Fotoarbeit, Montage digital, Komposition, Inszenierung, Untersuchung eines farbigen Objekts bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen. – Referate | 1. Knüll-Objekte |
10 | Di., 31.05.2022 | Raum 067 | Tutor*innen Workshop | Die Tutor*innen geben einen Workshop, der inhaltlich und technisch die Studierenden auf das Vertiefungsprojekt vorbereitet. | Finalisierung des Workbooks Weiterführende Literatur (siehe Sciebo): – 200 Tipps für einen nachhaltigen Lebensstil13) – 100 Produkte der Zukunft14) – Repair Manifesto – Weniger, aber besser 15) – F==k Plastic 16) – Plastic, A Toxic Love Story 17) – Sustainable Materials, Processes and Production 18) Weiterführende Literatur zu Design und Umwelt (in MSD Bibliothek) |
11 | Di., 07.06.2022 | Raum 067 | Vertiefungsprojekt – Kursevaluation | Gruppenarbeit Vertiefungsübung (Einzelcoaching/Gruppenberatung) | Bearbeitung Vertiefungsprojekt |
12 | Di., 14.06.2022 | Raum 067 | Vertiefungsprojekt – Auswertung Kursevaluation | Gruppenarbeit Vertiefungsübung (Einzelcoaching/Gruppenberatung) | Bearbeitung Vertiefungsprojekt |
13 | Di., 21.06.2022 | zoom | Vertiefungsprojekt | Gruppenarbeit Vertiefungsübung (Einzelcoaching/Gruppenberatung) | Bearbeitung Vertiefungsprojekt |
14 | Di., 28.06.2022 | zoom | Vertiefungsprojekt | Gruppenarbeit Vertiefungsübung (Einzelcoaching/Gruppenberatung) | Bearbeitung Vertiefungsprojekt |
Freitag, 1. Juli (18:00 Uhr) | Zoom | Deadline für die Abgabe aller Daten in den entsprechenden Sciebo Ordner | 1. Ablage des <hi #fff200>Workbooks als PDF auf Sciebo Deadline: Fr., 1.06. (18 Uhr)</hi> 2. Ablage aller Arbeitsdaten auf Sciebo |
||
15 | Mi., 06.07.2022 | zoom | Fachprüfung | Ablage des <hi #fff200>Präsentation-PDFs auf Sciebo</hi> in entsprechenden Gruppen-Ordner. <hi #fff200>Deadline: Dienstag, 5.07. (18 Uhr)</hi> |
Referatsthemen
Datum | Thema | |
---|---|---|
01 | Di., 12.04.2022 | Papierformate |
02 | Di., 12.04.2022 | Der Modulor (Le Corbusier) |
03 | Di., 19.04.2022 | Die Chauvet-Höhle – Älteste Funde der künstlerischen Arbeit der Menschheit |
04 | Di., 19.04.2022 | Otl Aicher (Olympia 1972) |
05 | Di., 26.04.2022 | Die Gestaltgesetze – Bedeutung für das Design? |
06 | Di., 26.04.2022 | Optische Täuschungen und Phänomene |
07 | Di., 03.05.2022 | Visuelle Wahrnehmung - Auge und Gehirn 19) |
08 | Di., 03.05.2022 | Camera Obscura (Ibn al-Haytham) |
09 | Di., 10.05.2022 | Farben und Licht – Farbsysteme |
10 | Di., 10.05.2022 | Farbmischung & Farbkontraste |
11 | Di., 17.05.2022 | Rot-Blauer Stuhl (Gerrit Rietveld) |
12 | Di., 17.05.2022 | RGB-CMY KINETIC (ART+COM Studios) – 3 Studierende aus 3 Gruppen |
Di., 24.05.2022 | Nachholtermin für Referate |