stuff:goldener_schnitt
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
stuff:goldener_schnitt [2024/04/07 07:41] – [Anwendung im Design] Felix Hardmood Beck | stuff:goldener_schnitt [2024/11/21 17:06] (current) – removed Felix Hardmood Beck | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ===== Goldener Schnitt ===== | ||
- | Der " | ||
- | ==== Anwendung im Design ==== | ||
- | |||
- | Der Goldene Schnitt wird seit der Antike in vielen berühmten Werken, beispielsweise in der Architektur (Proportionierung von Räumen, Fenstern, Türen und Fassaden) angewendet und ist auch in den Proportionen vieler natürlicher Formen (bspw. bei der Spiralform von Schnecken) zu finden. Er steht in der Natur für ein Prinzip der Effizienz und evolutionärer Anpassung und symbolisiert oft Proportion, Harmonie und Balance . | ||
- | |||
- | Der //goldene Schnitt// kann beispielsweise verwendet werden, um das Layout von Seiten, Broschüren, | ||
- | |||
- | In der Produktgestaltung sorgt die Anwendung des Goldenen Schnitts dafür, dass Objekte nicht nur funktional, sondern auch visuell ansprechend sind. Viele ikonische Designs, von Stühlen bis zu technologischen Geräten, nutzen dieses Verhältnis. Auch gibt es Ansätze, die die Ergonomie von Produkten verbessern, indem der //goldene Schnitt// dazu beiträgt, Größen und Formen zu gestalten, die für den menschlichen Gebrauch natürlich und bequem sind. |
/var/www/vhosts/hardmood.info/httpdocs/data/attic/stuff/goldener_schnitt.1712475671.txt.gz · Last modified: 2024/06/28 19:08 (external edit)